110224 UE Erweiterungsmodul Sprachwissenschaftliche Übung - Französisch (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA/Lehramt (alt): keine
BA /Lehramt (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP
BA/Lehramt (alt): keine
BA /Lehramt (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 30.09.2013 09:00 bis Do 03.10.2013 23:59
- Abmeldung bis Do 31.10.2013 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.10. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Montag 14.10. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Montag 21.10. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Montag 28.10. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Montag 04.11. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Montag 11.11. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Montag 18.11. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Montag 25.11. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Montag 02.12. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Montag 09.12. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Montag 16.12. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Montag 13.01. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Montag 20.01. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Montag 27.01. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in die wichtigsten Theorien, Fragestellungen und Methoden der allgemeinen und der französischen Sprachwissenschaft; gemeinsames anwendungsorientiertes Erarbeiten ausgewählter Themen aus der französischen Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Lexikologie und Textlinguistik;
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit (vorbereitende Textlektüren bzw. Hausübungen, Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeiten in der LV), schriftlicher Zwischentest in der Mitte des Semesters, mündliches Abschlussgespräch;
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb der grundlegenden sprachwissenschaftlichen Terminologie sowie Befähigung zu ihrer selbständigen Anwendung; Vermittlung ausgewählter sprachsystematischer Funktionsweisen des Französischen;
Prüfungsstoff
Vortrag, Diskussion (im Plenum und in Kleingruppen), Gruppenarbeit, Einzelarbeit;
Literatur
Eine Auswahlbibliographie wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt;
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: GM/EM 22 F; Lehramt: 210-F
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32