Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

110230 PS Erweiterungsmodul Medienwissenschaftliches Proseminar - Italienisch (2017W)

Geschichte und Ästhetik des italienischen Neorealismus

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der StEOP
Lehramt (Diplom): Absolvierung der StEOP, Absolvierung von 351-I dringend empfohlen

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Italienisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 13.10. 15:15 - 18:30 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Freitag 20.10. 15:15 - 18:30 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Freitag 10.11. 15:15 - 18:30 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Freitag 24.11. 15:15 - 18:30 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Freitag 01.12. 15:15 - 18:30 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Freitag 15.12. 15:15 - 18:30 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8
  • Freitag 12.01. 15:15 - 18:30 Seminarraum ROM 5 (3B-EG-41) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der italienische Neorealismus war eine filmästhetische Bewegung der unmittelbaren Nachkriegszeit, die den italienischen Film, aber auch das Weltkino (z.B. die französische Nouvelle Vague) nachhaltig beeinflusste. In diesem Proseminar beschäftigen wir uns mit dem historischen, sozialen und politischen Kontext, in dem der Neorealismus entstanden ist, und anhand von historischen und zeitgenössischen theoretischen Schriften sowie Methoden der Filmanalyse untersuchen wir die ästhetischen Strategien dieser "Bewegung".
Die ProseminarteilnehmerInnen werden in Referaten einzelne Filme und deren Regisseure präsentieren, darunter "Roma, città aperta", "Paisà" (Roberto Rossellini) und "Ladri di biciclette" (Vittorio De Sica).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheitspflicht, Diskussionsbeiträge, kurze schriftliche Zwischenarbeiten, Referat, schriftliche Abschlussarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verständnis für die historische und ästhetische Kontextualisierung von Filmen, Erlernen von filmanalytischen Methoden, Kenntnis bedeutender Filme dieser Periode sowie von Literatur und Theorien zum Thema.

Prüfungsstoff

Historisch-politische Analyse der unmittelbaren Nachkriegszeit, Einführung in die Filmanalyse und Analyse der neorealistischen Ästhetik.
Durch das Einbinden von eLearning (Arbeitsunterlagen, Texte, Filme, Ankündigungen) wird das eigenständige Erarbeiten von Texten sowie Sichten von Filmen erwartet. In den Proseminaren werden Lehrinhalte diskutiert und vertieft. Anleitung zum Erstellen von Filmprotokollen und Besprechen filmanalytischer Methoden.

Literatur

Parigi, Stefania: Neorealismo. Il nuovo cinema del dopoguerra, Venedig 2014.
Russo, Paolo: Breve storia del cinema italiano, Turin 2002.
Wagstaff, Christopher: Italian Neorealist Cinema. An Aesthetic Approach, Toronto 2007.
Weitere Texte im Proseminar

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: EM 52 I; BAR 08 I; Lehramt (Diplom): 352- I

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32