Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

110231 AR AR Medienwissenschaft für das Lehramt Französisch (2025S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt: Absolvierung der StEOP

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 17.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Montag 24.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Montag 31.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Montag 07.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Montag 28.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Montag 05.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Montag 12.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Montag 19.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Montag 26.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Montag 02.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Montag 16.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Montag 23.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Montag 30.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele
Die Studierenden werden dazu befähigt, selbstständig an medientheoretischen und mediendidaktischen Aufgaben zu arbeiten, Fragestellungen zur Filmanalyse zu entwickeln und diese darzulegen. Die LV stellt eine theoretisch-terminologische und praktische Einführung in die französische Filmwissenschaft dar.
Inhalte
Im Zentrum stehen die Vermittlung und Anwendung von Methoden und Instrumenten der Filmanalyse anhand ausgewählter französischsprachiger Beispiele bis heute, um einen umfassenden Überblick über das Filmschaffen zu gewinnen.
Methode
Vortrag durch die LV-Leiterin; Präsentationen mit Diskussion und Analyse ausgewählter Beispiele in Plenum, Einzel- und Gruppenarbeit (tw. als Hausaufgabe).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Eigenständige Filmanalysen mit Thesenblatt, Sequenzanalyse und Essays, gesammelt in einem Portfolio. (wahlweise auf Deutsch oder Französisch. Abgabefrist: 30.6.2025), kleinere Hausaufgaben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Eine Sequenzanalyse (20%), eine eigenständige Filmanalyse mit Thesenblatt (20%), und zwei Essays (je 20% = 40%), 4 Hausaufgaben im Selbststudium à 5%; insgesamt 20 %.

Notenschlüssel
Sehr gut 100-90-%
Gut 89-80%
Befriedigend 79-70%
Genügend 69-60%
Nicht genügend 59-0%

Prüfungsstoff

Beherrschung grundlegender Techniken des medienwissenschaftlichen Arbeitens bzw. der Filmanalyse; theoretische Kenntnis und selbstständige praktische Anwendung von grundlegenden Techniken, Termini und Methoden des medienwissenschaftlichen Arbeitens auf ausgewählte Beispiele; eigenständige Erarbeitung medienwissenschaftlicher Fragestellungen. Studierende können medienwissenschaftliche Fragestellungen auf Basis wissenschaftlicher Literaturrecherche eingrenzen und strukturieren.

Literatur

Bienk, Alice (2008): Filmsprache. Einführung in die interaktive Filmanalyse. Marburg: Schüren.
Faulstich, Werner (2003): Einführung in die Medienwissenschaft. München: Fink. (UTB)
Hickethier, Knut (²2010): Einführung in die Medienwissenschaft. Stuttgart: Metzler.
Monaco, James (2015): Film verstehen. Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Neuen Medien. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch-Verl. 4. Aufl.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Lehramt: UF F 06

Letzte Änderung: Fr 17.01.2025 18:05