Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110232 UE Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliche Übung - Italienisch (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der StEOP
Lehramt (Diplom): Absolvierung der StEOP, Absolvierung von 301-I dringend empfohlen
BA: Absolvierung der StEOP
Lehramt (Diplom): Absolvierung der StEOP, Absolvierung von 301-I dringend empfohlen
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 24.09.2018 09:00 bis Di 02.10.2018 10:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2018 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 18.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 25.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 08.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 15.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 22.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 29.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 06.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 13.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 10.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 17.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 24.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 31.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheitspflicht, Diskussionsbeiträge, kurze schriftliche Zwischenarbeiten, Referat, schriftliche Abschlussarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ausreichende Sprachkenntnisse; höchstens 2 Abwesenheiten; Diskussionsbeiträge 10%, kurze schriftliche Zwischenarbeiten 10%, Referat 30% , schriftliche Abschlussarbeit 50%
Prüfungsstoff
Inhalte der Referate; kurze schriftliche Zwischenarbeiten, Referat, schriftliche Abschlussarbeit
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: EM 32 I; BAR 07/09 I; Lehramt (Diplom): 310- I
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Zahlreiche Libretti bedienten sich Ludovico Ariostos L’Orlando furioso (1516): wie das gleichnamige dramma per musica Grazio Bracciolos, das (unter anderem) 1727 von Antonio Vivaldi vertont wurde, oder Carlo Sigismondo Capeces Orlando (London, 1733) von Georg Friedrich Händel in Musik gesetzt. Der sächsische Komponist brachte darüber hinaus zwei Jahre später mit Ariodante (Libretto von Antonio Salvi) und Alcina seine Ariosto-Trilogie zu Ende.
Mit Torquato Tassos favola pastorale Aminta (1573) und Giovan Battista Guarinis dramma pastorale Il Pastor fido (1583-87) verwurzelte sich in der Librettistik die bukolisch-arkadische Tradition, die am Wendepunkt der Operngeschichte zum Protagonisten wurde: wie beim Anfang der Gattung oder bei deren Reform (vor allem durch Apostolo Zeno und Pietro Metastasio) zu Ende des siebzehnten und zu Beginn des achtzehnten Jahrhunderts.Das Ziel der LV ist die stilistische und semantische Textanalyse der Fallbeispiele, sowie einige Bemerkungen zu deren Rezeptionsgeschichte; es wird darüber hinaus geschildert wie die oben genannten Texte zu einer anderen Gattung adaptiert wurden, ohne dabei entstellt zu werden.