Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110238 PS Grundmodul Medienwissenschaftliches Proseminar - Französisch (2009W)
Einführung in die Filmanalyse
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Diplom/Lehramt: 4 ECTS;
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: keine;
Diplom/Lehramt: Absolvierung von 351- F empfohlen
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: keine;
Diplom/Lehramt: Absolvierung von 351- F empfohlen
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 25.09.2009 09:00 bis Di 29.09.2009 20:00
- Anmeldung von Do 01.10.2009 09:00 bis Mo 05.10.2009 09:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2009 09:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 09.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 16.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 23.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 30.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 06.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 13.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 20.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 27.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 04.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 11.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 18.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 08.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 15.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 22.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Freitag 29.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Einführung in die französische Medienwissenschaft konzentriert sich auf Fragen des Films/Kinos und soll den Blick schärfen dafür, wie gemacht wurde, was wir dann auf der Leinwand/dem Bildschirm sehen: Elemente der mise en scène wie Kamera-Einstellungen, -Bewegungen und -Perspektiven, Cadrage, Einsatz von Licht und Farbe; Schnitt/Montage, Ton u.v.m. Darüber hinaus soll ein Einblick in die Geschichte des französischen Kinos und seine kulturelle, ökonomische und politische Relevanz gegeben werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zwischentest, mündliches Kurzreferat, schriftliche Abschlussarbeit (10-12 Seiten)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einsicht in die "Gemachtheit" von filmischen Produkten sowie deren historische, kulturelle, politische Relevanz in Frankreich; Einführung in die spezifische Terminologie im Deutschen und Französischen.
Prüfungsstoff
Filmanalytische, kulturwissenschaftliche, soziologische und historische Fragestellungen.
Literatur
Hans-Jürgen Lüsebrink u.a., Französische Kultur- und Medienwissenschaft, Tübingen: Narr 2004
Emmanuel Ethis, Sociologie du cinéma et de ses publics, Paris: Armand Colin 2007
Alice Bienk, Filmsprache - Einführung in die interaktive Filmanalyse, Marburg: Schüren 2008
Stefan Munaretto, Wie analysiere ich einen Film?, Hollfeld: Bange 2007
David Bordwell/Kristin Thompson, Film Art. An Introduction, New York: Mc Graw Hill 2008 (8. Auflage)
Anne Goliot-Lété/Francis Vanoye, Précis d'analyse filmique, Paris: Armand Colin 2005
Helmut Korte, Einführung in die Systematische Filmanalyse. Ein Arbeitsbuch, Berlin: Erich Schmidt 2004 (3. Auflage)
Thomas Koebner (Hg.), Reclams Sachlexikon des Films, Stuttgart: Reclam 2002
Emmanuel Ethis, Sociologie du cinéma et de ses publics, Paris: Armand Colin 2007
Alice Bienk, Filmsprache - Einführung in die interaktive Filmanalyse, Marburg: Schüren 2008
Stefan Munaretto, Wie analysiere ich einen Film?, Hollfeld: Bange 2007
David Bordwell/Kristin Thompson, Film Art. An Introduction, New York: Mc Graw Hill 2008 (8. Auflage)
Anne Goliot-Lété/Francis Vanoye, Précis d'analyse filmique, Paris: Armand Colin 2005
Helmut Korte, Einführung in die Systematische Filmanalyse. Ein Arbeitsbuch, Berlin: Erich Schmidt 2004 (3. Auflage)
Thomas Koebner (Hg.), Reclams Sachlexikon des Films, Stuttgart: Reclam 2002
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: GM 52 F; Diplom/Lehramt:: 352-F
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:33