Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

110244 UE Erweiterungsmodul Sprachwissenschaftliche Übung - Italienisch (2012S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (alt): keine; BA (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP
Diplom/ Lehramt (alt): Absolvierung von 201- I dringend empfohlen; Lehramt (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Italienisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 13.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 20.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 27.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 17.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 24.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 08.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 15.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 22.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 05.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 12.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 19.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 26.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die sprachwissenschaftliche Übung bietet einen Überblick über die wichtigsten Methoden und Theorien der Sprachwissenschaft sowie eine praxisorientierte Vermittlung kommunikations-, zeichentheoretischer und sprachwissenschaftlicher Begriffe.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Mitarbeit, schriftliche und mündliche Prüfung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die sprachwissenschaftliche Übung dient der Vertiefung der in der sprachwissenschaftlichen Einführungsvorlesung erworbenen Grundkenntnisse.

Prüfungsstoff

Präsentationen + Übungen zur systematischen Sprachwissenschaft; Lektüre; Diskussion.

Literatur

- Haase, Martin, 2007. Italienische Sprachwissenschaft: eine Einführung. Tübingen: Narr. [Bachelor-Wissen]
- Platz-Schliebs, Anja/Schmitz, Katrin/Müller, Natascha/Merino Claros, Emilia 2012. Einführung in die Romanische Sprachwissenschaft: Französisch, Italienisch, Spanisch. Tübingen: Narr.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: EM 22 I; Diplom/Lehramt: 210-I

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:33