Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110250 PS Erweiterungsmodul Sprachwissenschaftliches Proseminar - Französisch (2020S)
Französisch im Maghreb
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Absolvierung der UE des Erweiterungsmoduls Sprachwissenschaft
Absolvierung der UE des Erweiterungsmoduls Sprachwissenschaft
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 20.02.2020 09:00 bis Mi 04.03.2020 10:00
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Mittwoch 18.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Mittwoch 25.03. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Mittwoch 01.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Mittwoch 22.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Mittwoch 29.04. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Mittwoch 06.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Mittwoch 13.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Mittwoch 20.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Mittwoch 27.05. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Mittwoch 03.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Mittwoch 10.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Mittwoch 17.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
- Mittwoch 24.06. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Proseminar "Französisch im Maghreb" wird sich zunächst mit der Geschichte der Verbreitung der französischen Sprache in den verschiedenen Ländern des Maghreb befassen. Schlüsselbegriffe wie Sprachkontakt, Mehrsprachigkeit, sprachlicher Kolonialismus, Sprachpolitik sowie sprachliche Variation sollen anhand des Französischen im Maghreb thematisiert werden. Anschließend werden wir uns mit der aktuellen soziolinguistischen Situation des Französischen in diesen nordafrikanischen Staaten befassen und diskutieren, in welchen Varianten und Bereichen der Kommunikation es heute eingesetzt wird.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Präsentation und schriftliche Arbeit zum gleichen Thema
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Werden in der ersten Einheit ausführlich erklärt und kommentiert.
Prüfungsstoff
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Literatur
Eine umfassende Bibliographie wird in der ersten Seminareinheit zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: EM 24 F; BAR 06 F
Letzte Änderung: Sa 25.03.2023 00:16