110262 AR Didaktische Arbeitsgemeinschaft IV Französisch (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt (Diplom): Absolvierung der Fachdidaktik und der Sprachbeherrschung I. Studienabschnitt sowie der AG III (LA Bachelor: UF F 13)
Lehramt (Diplom): Absolvierung der Fachdidaktik und der Sprachbeherrschung I. Studienabschnitt sowie der AG III (LA Bachelor: UF F 13)
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 28.09.2015 09:00 bis Fr 02.10.2015 10:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2015 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
teilgeblockt: 6-7 Do Abende (werden in der 1.LV bekanntgegeben) und 2 Samstagtermine s.o.
- Donnerstag 08.10. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 15.10. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 22.10. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 29.10. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 05.11. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 12.11. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 19.11. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Samstag 21.11. 09:00 - 17:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 26.11. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 03.12. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 10.12. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 17.12. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 07.01. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 14.01. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Samstag 16.01. 09:00 - 17:00 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 21.01. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 28.01. 17:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Bedarfsanalyse und Vertiefung der didaktischen Fragestellungen aus Arge I und II.Fremdsprachenunterricht im berufsbildenden Schulbereich sowie in der Erwachsenenbildung. Verknüpfung von berufsspezifischen Kompetenzen und gesellschaftsrelevanten und interkulturellen Themen. Integration von sog. allgemeinsprachlichen und fachsprachlichen Fertigkeiten auf der Basis des GERS. Beurteilung und neue Reife-Diplomprüfung an der BHS, Bedeutung von Sprachreisen, Betriebspraktika sowie internationalen Zertifikaten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Arbeit (Portfolio) und mündliche Präsentation. Aktive Anwesenheit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verknüpfen von theoretischen, fachdidaktischen Kenntnissen mit der Unterrichtspraxis. Kritische Reflexion von eigenen Lern- und Lehrerfahrungen. Selbständiges Didaktisieren von Unterrichtsmaterialien und Erstellen einer größeren Unterrichtseinheit. Schulung der Selbst- und Fremdevaluierung.
Prüfungsstoff
Methodenvarietät: Inputphasen, Übungen, Evaluierung der Produktionen von Schüler/innen (u.a. Videoaufnahmen...). Präsentationen durch Studierende. Hospitation.
Literatur
Le Cadre Européen Commun de Référence des Langues. Paris, Didier, 2001
Cuq J.P. Dictionnaire de didactique du francais. Paris Clé International, 2003
De Carlo M. L'interculturel. Paris Clé International, 1998
Chervalier B. Le Tour de l'économie en 10 étapes.Paris Dunod, 2010
Eisl M. Grande Nation et Valses éternelles ..., Pistes interculturelles... Wien Praesens, 2010
Fäcke Ch. Fachdidaktik Französisch - Eine Einführung. Tübingen Narr, 2010
Hüllen W. Kleine Geschichte des Fremdsprachenlernens. Berlin Schmidt, 2005
Tanzmeister R. Hg. Lehren, Lernen, Motivation. Einführung ... Wien Praesens, 2008.
Cuq J.P. Dictionnaire de didactique du francais. Paris Clé International, 2003
De Carlo M. L'interculturel. Paris Clé International, 1998
Chervalier B. Le Tour de l'économie en 10 étapes.Paris Dunod, 2010
Eisl M. Grande Nation et Valses éternelles ..., Pistes interculturelles... Wien Praesens, 2010
Fäcke Ch. Fachdidaktik Französisch - Eine Einführung. Tübingen Narr, 2010
Hüllen W. Kleine Geschichte des Fremdsprachenlernens. Berlin Schmidt, 2005
Tanzmeister R. Hg. Lehren, Lernen, Motivation. Einführung ... Wien Praesens, 2008.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Lehramt (Diplom): 750-F, Lehramt (Bachelor): entspricht UF F11 AR 4+5
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:33