110271 SE Sprachwissenschaftliches Seminar Französisch (2012S)
Gesprochenes Französisch
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Sprachwissenschaft / I. Studienabschnitt
Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Sprachwissenschaft / I. Studienabschnitt
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.03.2012 09:00 bis Mo 05.03.2012 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2012 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 28.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 18.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 25.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 09.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 30.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 06.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 27.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Nach sprachtheoretischen Vorüberlegungen werden wir die Besonderheiten des français parlé gegenüber der Schriftsprache behandeln und dabei sowohl die allgemeinen, sprachübergreifenden Charakteristika gesprochener Sprache als auch die spezifisch einzelsprachlichen Eigentümlichkeiten des gesprochenen (hexagonalen) Französisch thematisieren. Im Bereich der Diatopik und Diastratik werden wir vor allem das kanadische Französisch, das Südfranzösische sowie die verschiedenen Varietäten des Pariser Französisch (accent Marie-Chantal, accent des banlieues) in den Blick nehmen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
regelmäßige mündliche Beteiligung am Unterricht sowie Referat mit schriftlicher Ausarbeitung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Diplom: 611/651/652/653- F; Lehramt: 691-F
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:33