Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110293 SE Medienwissenschaftliches Seminar (BA) - Französisch (2016S)
Stetson und Trenchcoat: Die Policiers des Jean-Pierre Melville
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Bachelor: Absolvierung der Modulgruppe Erweiterung Sprach-/Literaturwissenschaft und des Moduls Erweiterung Medien- und Landeswissenschaft
Lehramt (Diplom): Absolvierung der StEOP, Absolvierung von 301-F dringend empfohlen
Lehramt (Bachelor): Absolvierung Sprachausbildung 4, Module Sprach-, Literatur-, Medien, Landeswissenschaft
Bachelor: Absolvierung der Modulgruppe Erweiterung Sprach-/Literaturwissenschaft und des Moduls Erweiterung Medien- und Landeswissenschaft
Lehramt (Diplom): Absolvierung der StEOP, Absolvierung von 301-F dringend empfohlen
Lehramt (Bachelor): Absolvierung Sprachausbildung 4, Module Sprach-, Literatur-, Medien, Landeswissenschaft
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 25.02.2016 09:00 bis Do 03.03.2016 10:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2016 10:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
teilgeblockt
- Mittwoch 09.03. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 16.03. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 06.04. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 13.04. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 20.04. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 27.04. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 04.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 11.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 18.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 25.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 01.06. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 08.06. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 15.06. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 22.06. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 29.06. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das filmische Universum des Jean-Pierre Melville (1917-1973), geboren als Jean-Pierre Grumbach, zeichnet sich dadurch aus, dass auch seine Farbfilme gewollt so gedreht sind, als wären sie schwarz-weiß: sie sind „noirs“ auch in stilistischer Hinsicht. In seinen policiers sind die „guten“ Polizisten nicht besser als die bösen Verbrecher – beider Methoden sind die gleichen. Doch es gibt nicht nur nicht nur die eiskalten Engel des noir-polar, sondern leider auch die der auch der Résistance. Ob Joe Costello alias Alain Delon in Le Samourai (1967), der als Auftragskiller sich zuletzt absichtlich abschlachten lässt, oder der ausnahmsweise bebrillte Lino Ventura als Chef einer Widerstandsgruppe, der der politischen Raison halber in L’armée des ombres (1967) einen jungen Verräter brutalst umbringen lässt (lassen muss) und im Showdown die tapfere Mitkämpferin (Simone Signoret) – sie sind einsame Wölfe in ihren hochstilisierten grau-blauen, sehr harten (Männer-)Welten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
regelmäßige Teilnahme (höchstens drei Fehlstunden), Referat (15 Minuten), schriftliche Arbeit (BA: 40 Seiten, SE: 20 Seiten)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Inhalte und Methoden der LV.
Prüfungsstoff
s.o.
Literatur
Weitere Informationen in der LV.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: PW 57 F, BS 58 F, BS 59 F; Lehramt (Diplom): 310-F, Lehramt (Bachelor): UF F 14
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:33