Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110296 VO Sprachwissenschaftliche Vorlesung (BA/MA) - Französisch (2011S)
Französisch und Kreolisch auf Martinique: Geschichte, Sprachen, Gesellschaft
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan (sprachwissenschaftliche Grundkenntnisse): MA: s. Studienplan; BA (Alternatives Pflichtmodul 1 wissenschaftliche Vertiefung): Absolvierung der Grund- und Aufbaumodule; Diplom: keine
Details
Sprache: Deutsch, Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 15.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 22.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 29.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 05.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 12.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 03.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 10.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 17.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 24.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 31.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 07.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 21.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Dienstag 28.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
kleine Hausarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführung in die komplexen Verbindungen von Geschichte, Sprache und Kultur am konkreten Beispiel
Prüfungsstoff
Vortrag des Lehrenden, gemeinsame Lektüre von Textstücken, Diskussion, evtll. Filmprojektionen.
Literatur
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zu Beginn des Semesters einen genauen Plan der Veranstaltung und eine Literaturliste.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: PW 25/26/45/46 F; Master: MSK 121/221/321F, MFR 121/321/341 F, MLM 321 F; Diplom: 654/655/684/685- F
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:33
Methoden: Vortrag des Lehrenden, gemeinsame Lektüre von Textstücken, Diskussion, evtll. Filmprojektionen.
Ziele: Einführung in die komplexen Verbindungen von Geschichte, Sprache und Kultur am konkreten Beispiel