Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
120015 AR Linguistics course (interactive) 223 - Language and Identity (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Auch als freies Wahlfach anrechenbar.
Diese LVA gilt für das Diplomstudium (UniStG) und das Lehramt UF Englisch (UniStG).
Diese LVA gilt für das Diplomstudium (UniStG) und das Lehramt UF Englisch (UniStG).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 18.09.2008 14:00 bis Fr 03.10.2008 14:00
- Anmeldung von Mo 06.10.2008 17:00 bis Do 09.10.2008 23:59
- Abmeldung bis Do 30.10.2008 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 22.10. 15:00 - 16:00 Helene-Richter-Saal UniCampus Hof 8 3G-EG-21
- Mittwoch 29.10. 15:00 - 16:00 Helene-Richter-Saal UniCampus Hof 8 3G-EG-21
- Mittwoch 05.11. 15:00 - 16:00 Helene-Richter-Saal UniCampus Hof 8 3G-EG-21
- Mittwoch 12.11. 15:00 - 16:00 Helene-Richter-Saal UniCampus Hof 8 3G-EG-21
- Mittwoch 19.11. 15:00 - 16:00 Helene-Richter-Saal UniCampus Hof 8 3G-EG-21
- Mittwoch 26.11. 15:00 - 16:00 Helene-Richter-Saal UniCampus Hof 8 3G-EG-21
- Mittwoch 03.12. 15:00 - 16:00 Helene-Richter-Saal UniCampus Hof 8 3G-EG-21
- Mittwoch 10.12. 15:00 - 16:00 Helene-Richter-Saal UniCampus Hof 8 3G-EG-21
- Mittwoch 17.12. 15:00 - 16:00 Helene-Richter-Saal UniCampus Hof 8 3G-EG-21
- Mittwoch 07.01. 15:00 - 16:00 Helene-Richter-Saal UniCampus Hof 8 3G-EG-21
- Mittwoch 14.01. 15:00 - 16:00 Helene-Richter-Saal UniCampus Hof 8 3G-EG-21
- Mittwoch 21.01. 15:00 - 16:00 Helene-Richter-Saal UniCampus Hof 8 3G-EG-21
- Mittwoch 28.01. 15:00 - 16:00 Helene-Richter-Saal UniCampus Hof 8 3G-EG-21
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Language and identityThis course introduces a number of approaches to understanding the way in which language is involved in the construction and indexing of social identity. The role of language in the identities associated with discourses of nation, ethnicity, gender and sexuality are examined. Language is also crucial to the ongoing performance of identity in face-to-face interaction, and the question of the way in which larger social identities are mediated within the face-to-face environment is discussed. The implications of these theories for processes and outcomes of language learning are considered, with particular reference to the learning and spread of English.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Class participation and one written assignment.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Book of readings
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
223, 224
Letzte Änderung: Mi 09.09.2020 00:22