Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
120037 AR Freies Wahlfach = MA Research Methodology (Literature) (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Diese LVA gilt für die Freifächer (UniStG) und das Masterstudium Anglophone Literatures and Cultures.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.02.2009 14:00 bis Mo 23.02.2009 09:00
- Anmeldung von Mi 25.02.2009 14:00 bis Mi 04.03.2009 23:59
- Anmeldung von Fr 06.03.2009 12:30 bis Di 10.03.2009 13:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2009 23:59
Details
max. 36 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 13.03. 10:00 - 12:00 Raum 5 Anglistik UniCampus Hof 8 3E-O1-17
- Freitag 20.03. 10:00 - 12:00 Raum 5 Anglistik UniCampus Hof 8 3E-O1-17
- Freitag 27.03. 10:00 - 12:00 Raum 5 Anglistik UniCampus Hof 8 3E-O1-17
- Freitag 03.04. 10:00 - 12:00 Raum 5 Anglistik UniCampus Hof 8 3E-O1-17
- Freitag 24.04. 10:00 - 12:00 Raum 5 Anglistik UniCampus Hof 8 3E-O1-17
- Freitag 08.05. 10:00 - 12:00 Raum 5 Anglistik UniCampus Hof 8 3E-O1-17
- Freitag 15.05. 10:00 - 12:00 Raum 5 Anglistik UniCampus Hof 8 3E-O1-17
- Freitag 22.05. 10:00 - 12:00 Raum 5 Anglistik UniCampus Hof 8 3E-O1-17
- Freitag 29.05. 10:00 - 12:00 Raum 5 Anglistik UniCampus Hof 8 3E-O1-17
- Freitag 05.06. 10:00 - 12:00 Raum 5 Anglistik UniCampus Hof 8 3E-O1-17
- Freitag 12.06. 10:00 - 12:00 Raum 5 Anglistik UniCampus Hof 8 3E-O1-17
- Freitag 19.06. 10:00 - 12:00 Raum 5 Anglistik UniCampus Hof 8 3E-O1-17
- Freitag 26.06. 10:00 - 12:00 Raum 5 Anglistik UniCampus Hof 8 3E-O1-17
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
The course provides a theoretical and practical toolkit for students embarking on the writing of an M.A.-thesis in literary and cultural studies. The emphasis is not so much on the what but on the how of a research project, that is on the whole process of planning, organising, and carrying it out. Topics covered include, among others, the stages of the research process, research methodologies and critical approaches, information research and the use of databases, formal aspects of a research paper.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
oral presentations, portfolio consisting of assignments and a reading/research diary
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
The course prepares graduate students for the undertaking of an extensive research project such as the writing of an M.A. thesis.
Prüfungsstoff
interactive
Literatur
reader will be provided at the beginning of the term
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
701, 722, 3014
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:33