Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
130008 SE BA-Seminar Literaturwissenschaft für RussistInnen, UkrainistInnen und PolonistInnen (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 02.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 09.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 16.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 23.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 30.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 06.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 13.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 04.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 11.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 18.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 25.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 01.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 08.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 15.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 22.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Mittwoch 29.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit
mündliches Referat
schriftliche BA-Arbeit
mündliches Referat
schriftliche BA-Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Basiswissen über die Romantik in Rußland, Ukraine, Polen
Fähigkeiten zum Umgang mit Texten aus diesen Literaturen
Fähigkeiten zum Umgang mit Texten aus diesen Literaturen
Prüfungsstoff
Erarbeiten des historischen Hintergrunds
immenente Textanalyse
vergleichende Analyse (genetische Beziehungen, typologische Analogien
immenente Textanalyse
vergleichende Analyse (genetische Beziehungen, typologische Analogien
Literatur
Dmitrij Tschizewskij, Vergleichende Geschichte der slavischen Literaturen, Bd. II (Sammlung Göschen Bd. 1223) Berlin 1968 (zur Einführung)
weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekanntgegeben
weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-64-R, B-64-U, B-64-P
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34
Gemeinsamkeiten (Folklore, bevorzugte Räume, nationale Diskurse, Einflüsse)