Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

130016 PS Proseminar: Skandinavische Balladen (2013W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen: STEOP (für Studierende nach dem Bachelorcurriculum der Skandinavistik (Version 2011)). Ansonsten: Basiskenntnisse einer skandinavischen/nordischen Sprache.

Abmeldung bis 31.10.2013.

ACHTUNG: erste Einheit am 8.10.2013!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 01.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 08.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 15.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 22.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 29.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 05.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 12.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 19.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 26.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 03.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 10.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 17.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 07.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 14.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 21.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 28.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Zu Beginn besprechen wir die wesentlichen Merkmale, Themen und die Entwicklung der skandinavischen/nordischen Balladen. Darauf folgt der praktische Teil der Lehrveranstaltung, in dem einzelne Vertreter der balladesken Literatur Skandinaviens genauer unter die Lupe genommen werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Proseminararbeit (12-15 Seiten), Referat und Mitarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Befähigung zur wissenschaftlichen Bearbeitung eines Themas aus diesem Bereich.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SKB231

Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:12