Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

130022 PS Literaturwissenschaftliches Proseminar B/K/S (2011W)

Der Roman in den südslawischen Literaturen: Fallstudien

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 03.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 10.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 17.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 24.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 31.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 07.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 14.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 21.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 28.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 05.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 12.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 09.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 16.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 23.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 30.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

"Literarische Erziehungsbilder im südslawischen Raum - das Performative (in)
der Literatur"

Das Seminar gewährt Einblick in die literaturtheoretischen Grundlagen des Performativen. Von diesem Standpunkt ausgehend werden ausgewählte Romane gelesen und interpretiert, wobei das Performative immer in seiner Auswirkung im Erziehungs- bzw. Bildungsprozess erörtert wird.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Primärliteratur:
Petar Segedin: Kinder Gottes, Graz - Wien: Stiasny 1962 [Djeca bozja, 1946];
Bora Cosic: Die Rolle meiner Familie in der Weltrevolution, Berlin: Rowohlt 1994 [Uloga moje porodice u svetskoj revoluciji, 1969];
Miroslav Krleza: Eine Kindheit in Agram, Frankfurt am Main: Athenäum 1986 [Djetinjstvo 1902 - 03, 1972];
Mirko Kovac: Die Stadt im Spiegel, Köln: DuMont 2011 [Grad u zrcalu, 2007].

Sekundärliteratur (zur Vorbereitung, weitere Sekundärliteratur wird im Seminar vergeben):
Jonathan Culler: Literaturtheorie. Eine kleine Einführung, Reclam, Stuttgart 2002 (Kapitel "Performative Sprache")

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-43-K, MK-122

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34