130031 PS Proseminar: Geschichte des skandinavischen Heidentums (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen: Absolvierung der StEOP für Studierende nach dem Bachelorcurriculum der Skandinavistik. Ansonsten: keine.
Anmeldung: Online-Anmeldung
ACHTUNG!!! BEGINN: 09.10.2013!
Online-Anmeldung
Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 60
Anmeldung: Online-Anmeldung
ACHTUNG!!! BEGINN: 09.10.2013!
Online-Anmeldung
Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 60
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.09.2013 22:00 bis Mo 30.09.2013 22:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2013 22:00
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 02.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 09.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 16.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 23.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 30.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 06.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 13.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 20.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 27.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 04.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 11.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 18.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 08.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 15.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 22.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 29.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Veranstaltung werden verschiedene Aspekte zur Geschichte des Heidentums in Skandinavien behandelt. Das geschieht in Form von Referaten und anschließenden Diskussionen. Im Rahmen der Lehrveranstaltung ist eine Proseminararbeit (12-15 Seiten) zu verfassen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit (Lektüre von Primär- bzw. Sekundärliteratur, Diskussion), Referat (plus Exposé), Proseminararbeit bis Semesterende.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Befähigung zur wissenschaftlichen Bearbeitung eines Themas aus diesem Bereich.
Prüfungsstoff
Den Beginn bildet eine mehrwöchige Einführung in das Thema, insbesondere in die Quellensituation. Bis zum Ende der Einführung ist ein Thema für die Seminararbeit zu bestimmen. Im Anschluss finden Treffen in Kleingruppen statt, in denen die Studierenden während ihrer Recherchen Hilfestellung erfahren; zum einen durch den Lehrveranstaltungsleiter, zum andern durch Diskussion und Austausch untereinander. Den Abschluss bilden zwei Einheiten, in denen Referate zu halten sind.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SKB241
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:12