130041 PS Von Ehre und Fehde - die Isländersagas (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
*Obacht: erste Stunde am 10.10.2012.*
Online-Anmeldung: UniVIS. - Abmeldung bis 31.10.2012. - Voraussetzungen: STEOP (für Studierende nach dem Bachelorcurriculum der Skandinavistik, Version 2011). Ansonsten: Absolvierung der literaturwissenschaftlichen Einführungen. Altnordisch- oder Neuisländisch-Grundkenntnisse dringend empfohlen.
LV-Homepage: URL http://www.univie.ac.at/an/lv/isls/ (ab Anfang Oktober).
Online-Anmeldung: UniVIS. - Abmeldung bis 31.10.2012. - Voraussetzungen: STEOP (für Studierende nach dem Bachelorcurriculum der Skandinavistik, Version 2011). Ansonsten: Absolvierung der literaturwissenschaftlichen Einführungen. Altnordisch- oder Neuisländisch-Grundkenntnisse dringend empfohlen.
LV-Homepage: URL http://www.univie.ac.at/an/lv/isls/ (ab Anfang Oktober).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 12.09.2012 11:00 bis Fr 05.10.2012 11:00
- Abmeldung bis Fr 05.10.2012 11:00
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 03.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 10.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 17.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 24.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 31.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 07.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 14.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 21.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 28.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 05.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 12.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 09.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 16.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 23.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 30.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In den Isländersagas stehen Fehden (die 'direkte' Genugtuung nach einer erlittenen Untat unter Ausschaltung des Rechtsweges) im Mittelpunkt - mit allen rechtlichen und sozialen Konsequenzen, die sich daraus ergeben. In den Texten geht es um die eigene Ehre, aber auch um die Ehre der Familie (bzw. der Sippe), nicht zuletzt aber auch um die Mittel, mit denen man auf tatsächliche oder vermeintliche Rechtsbrüche reagiert - bis hin zur Vendetta. In diesem Proseminar werden wir untersuchen, wie der Themenkomplex Ehre - Fehde und die daraus resultierenden physischen Auseinandersetzungen in drei ausgewählten Isländersagas (Gísla saga, Njáls saga und Grettis saga) inszeniert werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit (Lektüre von Primär- bzw. Sekundärliteratur, Diskussion), Referat (plus Exposé), Proseminararbeit bis Semesterende (31.1.2013).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Vésteinn Ólason, Die Isländersagas im Dialog mit der Vergangenheit (Kiel 2011). Weitere Literatur s. Bibliographie auf der LV-Homepage.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SKB231 [SK123, SK220]
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:12