Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
130048 VO Humor und Satire in der tschechischen Literatur nach 1918 im historischen Kontext (2008W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 07.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 14.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 21.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 28.10. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 04.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 11.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 18.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 25.11. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 02.12. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 09.12. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 16.12. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 13.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 20.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Dienstag 27.01. 15:30 - 17:00 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ausgehend von einer kurzen zeithistorischen bzw. autorenbiographischen und literarhistorischen Einleitung werden humoristische Texte und Satiren aus der tschechischen Literatur gelesen und kritisch die Bezüge zur Geschichte der Zeit analysiert. Anhand von Textbeispielen aus der Zeit nach 1918 werden wir der Fragestellung nachgehen, inwieweit Humor als eine Form der Auseinandersetzung mit zeithistorischen bzw. gesellschaftspolitischen Erscheinungen zu werten ist und welche Funktionen er erfüllt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfung am Semesterende.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Die Texte werden zur Verfügung gestellt. Angaben zur weiterführenden Literatur werden in der ersten Stunde bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SPB-T, MAM-T, MT 141, MT 241
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34