Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
130068 KU-VL Afrikaans Sprache und Kultur I (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Mögliche Anrechnung in anderen Studienrichtungen (zB Afrikanistik).
Details
Sprache: Afrikaans, Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 12.10. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Mittwoch 19.10. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Mittwoch 09.11. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Mittwoch 16.11. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Mittwoch 23.11. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Mittwoch 30.11. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Mittwoch 07.12. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Mittwoch 14.12. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Mittwoch 11.01. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Mittwoch 18.01. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
- Mittwoch 25.01. 13:15 - 14:45 (ehem. Seminarraum Nederlandistik Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet eine Einleitung zur afrikaansen Sprache, Grammatik, Literatur so wie Landeskunde Südafrikas. Überblicksvorlesungen geben nicht nur praktische Sachinformationen, sondern stehen auch in Verbindung mit Übungen und die lesen von Afrikaansen Texten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Endnote setzt sich aus Anwesenheit, Hausübungen und schriftlichen sowie mündlichen Prüfungen zusammen. Es gibt die Möglichkeit, die mündliche Prüfung am Ende des jeweiligen Semesters nach Wahl auf Afrikaans, Deutsch oder Niederländisch zu absolvieren.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Um AnfängerInnen ohne Vorkenntnisse von Afrikaans die jüngste germanische Sprache und Literatur der Welt vorzustellen, grundlegende Übersetzungsfähigkeiten zu entwickeln, und eine Orientierung in der Landes- und Kulturkunde Südafrikas zu bieten. Unterrichtsprache ist Afrikaans (in den ersten Phasen mit bündigen deutschen Zusammenfassungen).
Prüfungsstoff
Die ersten formellen Lehrveranstaltungen sind Vorlesungen zur Grammatik und sollen Studierenden, die Deutsch sprechen bzw. Niederländisch beherrschen, assistieren, Afrikaans zu lesen und zu sprechen. Interactive Übungen (manchmal mit Kulturfacetten kombiniert) bieten Gelegenheit, die erworbenen Kenntnisse aktiv anzuwenden und einen Basiswortschatz aufzubauen.
Literatur
Ein vorgeschriebenes Arbeitsbuch ist Pflichtlektüre. Die Verwendung eines Afrikaans-Deutschen Wörterbuches oder Afrikaans-Niederländischen Wörterbuches wird empfohlen. Wenn ein eigenes Wörterbuch gewünscht wird, ist dieses so bald wie möglich bei der verantwortlicher Leiter zu bestellen.
The reading of a course workbook is compulsory. It is recommended to use an Afrikaans-German or Afrikaans-Dutch dictionary. If personal dictionaries are desired, these should be ordered from the course convener as soon as possible.
The reading of a course workbook is compulsory. It is recommended to use an Afrikaans-German or Afrikaans-Dutch dictionary. If personal dictionaries are desired, these should be ordered from the course convener as soon as possible.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
nb7a (Nd250, Nd350)
Letzte Änderung: Mi 09.08.2023 00:16