Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
130074 UE Literatur im Fremdsprachenunterricht (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die LV beschäftigt sich mit dem Einsatz künstlerischer Texte im Fremdsprachenunterricht, und zwar von Niveau A2 - B2. Die Teilnehmer werden sebstständig methodische Konzepte und Textbearbeitungen erstellen, die in der LV diskutiert werden.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2011 12:00 bis Mi 28.09.2011 15:00
- Anmeldung von Sa 01.10.2011 12:00 bis Fr 07.10.2011 12:00
- Abmeldung bis Mi 19.10.2011 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 07.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 14.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 21.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 28.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 04.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 11.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 18.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 25.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 02.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 09.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 16.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 13.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 20.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Freitag 27.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Erarbeitung von methodisch-didaktisch aufbereiteten literarischen Texten, ihr Einsatz im Fremdsprachenunterricht; Diskussion vorhandener Texte für den Fremdsprachenunterricht; Auseinandersetzung mit der Didaktik von Literaturgeschichte (wieweit ist sie notwendig?) und vorhandener Lehrwerke.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Arbeit (Textadaptation und methodische Aufbereitung), aktive Teilnahme am Diskurs
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Gängige Lehrwerke, vor allem die Klassiker-Adaptationen von Harald Loos (Weber-Verlag); "Simplified readers" im Klett-Verlag und Zlatoust-Verlag.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M 251
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34