Universität Wien

130094 VO Literatur und Medien (2015S)

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 02.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 09.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 16.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 23.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 13.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 20.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 27.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 04.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 11.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 18.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 01.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 08.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 15.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Montag 22.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese (berufs-)praxisorientierte Vorlesung aus dem Modul "Angewandte Literaturwissenschaft" geht der Frage nach der Rolle der Literatur für die Medien und in den Medien (Print, Hörfunk, Fernsehen, On- und Offline-Medien) nach und beschäftigt sich in einem zweiten Schwerpunkt mit der (außeruniversitären) Vermittlung von Literatur und den dafür notwendigen ökonomischen und organisatorischen Voraussetzungen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Für einen positiven Abschluss dieser VO sind erforderlich:
- genaue Kenntnis des im Lauf des Semesters Vorgetragenen
- vier Artikel für ein Online-Nachrichtenmagazin bis Ende März
- drei Rezensionen von Sachbüchern (Liste in Moodle abrufbar), die veröffentlicht (!) werden (bis Semesterende)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung grundlegender Kenntnisse des 'Literaturbetriebs' und Vorbereitung auf den Berufseinstieg.

Prüfungsstoff

Vortrag.

Literatur

Empfehlenswerte Literatur (nicht prüfungsrelevant):

Stefan Lüddemann: Kulturjournalismus. Medien, Themen, Praktiken. Wiesbaden: Springer 2015.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M10

Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13