Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

130102 PS PS Literaturtheorie: Berühmte Literaturinterpretationen (2015S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anhand von einigen legendär gewordenen Literaturinterpretationen sollen unterschiedliche Methoden der Interpretation besprochen und analysiert werden. Und es soll auch jeweils erläutert werden, warum und in welchem Kontext gerade diese Interpretationen einen so großen Stellenwert bekommen haben.
Folgende Texte stehen höchst wahrscheinlich auf dem Programm: Freuds "Das Unheimliche" (zu E. T. A. Hoffmanns "Der Sandmann"); Adornos "Versuch, das Endspiel zu verstehen" (zu Becketts "Endspiel"); Emil Staigers und Heideggers Briefwechsel zu "Auf eine Lampe" (zu Mörikes Gedicht); Derridas "Préjugés" (zu Kafkas "Vor dem Gesetz"); Jakobsons und Lévi-Strauss' Analyse von "Les Chats" (zu Baudelaires Gedicht); Shoshana Felmans "Turning the Screw of Interpretation" (zu Henry James' "Drehung der Schraube"); Friedrich Kittlers "Draculas Vermächtnis" (zu Bram Stokers "Dracula"), Umberto Ecos Selbstanalyse "Nachschrift zum Namen der Rose", Pierre Bayards "Hier irrte Sherlock Holmes" (zu Arthur Conan Doyles "Der Hund von Baskerville").
Damit wären die wichtigsten und einflussreichsten "Methoden" der Interpretation abgedeckt: psychoanalytische, strukturale, poststrukturale, Frankfurter Schule,
werkimmanente, dekonstruktive, medientheoretische...
Falls jemand einen guten Vorschlag hat, bin ich gerne bereit, die Liste zu erweitern oder zu modifizieren. Vorgabe wäre: die Interpretation soll von einem Literaturwissenschaftler oder Philosophen stammen und sich auf ein einziges literarisches Werk beziehen und auch, vom Umfang her, nicht zu kurz, aber auch nicht zu lange sein.

Ablauf der LV: die Texte werden als PDF-Dateien auf Moodle bereitgestellt. Jede Stunde wird ein Text besprochen; dazu Referate und Gruppendiskussion; individuelle Abschlussarbeit.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 05.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 19.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 26.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 16.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 23.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 30.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 07.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 21.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 28.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 11.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 18.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
  • Donnerstag 25.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M3

Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13