Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
130104 PS Literar. Wechselbeziehungen (PS): Die internationale Thomas Bernhard Rezeption (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2016 01:00 bis Fr 23.09.2016 23:59
- Abmeldung bis Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 10.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Montag 17.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Montag 24.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Montag 31.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Montag 07.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Montag 14.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Montag 21.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Montag 28.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Montag 05.12. 13:30 - 15:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Montag 12.12. 13:30 - 15:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Montag 09.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Montag 16.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Montag 23.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
- Montag 30.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat und mündliche Mitarbeit (40%), 15-seitige Seminararbeit (60%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Forschungsliteratur (Auswahl):Bayer, Wolfram (Hg.). Kontinent Bernhard. Zur Thomas-Bernhard-Rezeption in Europa. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 1995.
Betz, Uwe. „Über das Bernhardisieren. Von Nachfolgern und Pla(y)giatoren Thomas Bernhards“. In: Thomas Bernhard Jahrbuch 2003. Wien: Böhlau. S. 71-97.
Betz, Uwe. „Unter ‚Bernhard-Verdacht‘“. In: Thomas Bernhard Jahrbuch 2003. Wien: Böhlau 2006. S. 175-190.
Mittermayer, Manfred. „Antworten auf Thomas Bernhard aus der internationalen Literatur“. In: Cultura Tedesca 32 (Gennaio-Giugno 2007). S. 159-179.
Peichl, Martin. „Während wir weiterwatteten“. Exemplarische Untersuchungen zur innerliterarischen Bernhard-Rezeption. Diplomarbeit, Universität Wien 2006.
Pfabigan, Alfred. Thomas Bernhard. Ein österreichisches Weltexperiment. Wien: Zsolnay 1999.
Schmidt-Dengler, Wendelin. „Thomas Bernhards Weltliteratur“. In: Cultura Tedesca 32 (Gennaio-Giugno 2007). S. 191-203.
Betz, Uwe. „Über das Bernhardisieren. Von Nachfolgern und Pla(y)giatoren Thomas Bernhards“. In: Thomas Bernhard Jahrbuch 2003. Wien: Böhlau. S. 71-97.
Betz, Uwe. „Unter ‚Bernhard-Verdacht‘“. In: Thomas Bernhard Jahrbuch 2003. Wien: Böhlau 2006. S. 175-190.
Mittermayer, Manfred. „Antworten auf Thomas Bernhard aus der internationalen Literatur“. In: Cultura Tedesca 32 (Gennaio-Giugno 2007). S. 159-179.
Peichl, Martin. „Während wir weiterwatteten“. Exemplarische Untersuchungen zur innerliterarischen Bernhard-Rezeption. Diplomarbeit, Universität Wien 2006.
Pfabigan, Alfred. Thomas Bernhard. Ein österreichisches Weltexperiment. Wien: Zsolnay 1999.
Schmidt-Dengler, Wendelin. „Thomas Bernhards Weltliteratur“. In: Cultura Tedesca 32 (Gennaio-Giugno 2007). S. 191-203.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M4
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13
Ausgehend von der Frage, auf welchen formalen, thematischen und stilistischen Elementen diese inspirierende Wirkung beruht, untersucht das Proseminar nach einem Überblick über die verschiedenen Formen produktiver Rezeption anhand von deutschsprachigen Beispielen (Meyer, In Trubschachen, Kofler, Am Schreibtisch, Üble Nachrede; Stefan Weinberg, Thomas Bernhard im Traum erschienen; Elfriede Jelinek, Das Schweigen; Alexander Schimmelbusch, Die Murau Identität), wie Bernhards Literatur auf internationaler Ebene aufgenommen wurde, u. a. von Horacio Castellanos Moya (El asco. Thomas Bernhard en San Salvador), Jon Fosse (Melancholia), William Gaddis (Agapē Agape) und Imre Kertész (Kaddisch für ein nicht geborenes Kind).