130113 UE Weitere lebende Fremdsprache: Französisch für LiteraturwissenschaftlerInnen (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anwesenheitspflicht bei der LV; max. 2 FehlstundenEs findet ein begleitendes Tutorium zur Lehrveranstaltung statt: jeweils Di 12.30 - 14.00 Uhr, Besprechungsraum (Sensengasse 3a, 5.Stock).Der Besuch des Tutoriums wird dringend empfohlen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2014 09:00 bis Do 27.02.2014 23:59
- Abmeldung bis Mo 31.03.2014 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Beate Burtscher-Bechter
- Lilith Eibl (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 11.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 18.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 25.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 01.04. 10:30 - 12:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 08.04. 10:30 - 12:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 29.04. 10:30 - 12:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 06.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 13.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 20.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 27.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 03.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 17.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Dienstag 24.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Anhand von Texten aus der Primär- und Sekundärliteratur werden das Leseverständnis und das wissenschaftliche Basis-Vokabular erweitert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftlicher Test, Hausübungen, regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Primärliteratur und Fachtexte in französischer Sprache lesen und verwerten können.
Prüfungsstoff
Unterrichtssprache: Französisch
- Einbeziehung der rezeptiven und produktiven Sprachkompetenzen. Diskussion und Vertiefung zu Hause vorbereiteter Texte.
- Hausübungen werden verteilt und korrigiert.
- Schriftliche und mündliche Zusammenfassungen von Texten.
- Im Tutorium werden die Inhalte der LV wiederholt und vertieft; Hausübungen werden vorbereitet.
- Die LV wird auf der Lernplattform Moodle elektronisch begleitet.
- Einbeziehung der rezeptiven und produktiven Sprachkompetenzen. Diskussion und Vertiefung zu Hause vorbereiteter Texte.
- Hausübungen werden verteilt und korrigiert.
- Schriftliche und mündliche Zusammenfassungen von Texten.
- Im Tutorium werden die Inhalte der LV wiederholt und vertieft; Hausübungen werden vorbereitet.
- Die LV wird auf der Lernplattform Moodle elektronisch begleitet.
Literatur
Am Beginn des Semesters wird ein thematischer Recueil de texes (Reader) zur Verfügung gestellt. Die Texte werden im Laufe des Semesters gemeinsam gelesen und erarbeitet.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M7
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13