130167 KO Graphem - Laut - Phonem (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Hinweis zur Anmeldung für Slowenistikstudierende: Dieses Konversatorium ist Teil einer Gruppenanmeldung (zusammen mit den KOs für B/K/S-Studierende). Bitte melden Sie sich für die Gruppe an und wählen Sie zwei KOs. Anschließend schreiben Sie bitte unbedingt bis spätestens 25. Februar eine E-Mail mit dem Betreff "Anmeldung Sprachwissenschaftliches KO Slowenistik" an spl.slawistik@univie.ac.at. Sie werden dann noch vor dem Zuteilungslauf (27. Februar) für dieses Konversatorium angemeldet und erhalten einen Fixplatz.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 10.02.2012 15:00 bis Mo 27.02.2012 12:00
- Abmeldung bis Fr 23.03.2012 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 01.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 08.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 15.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 22.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 29.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 19.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 26.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 03.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 10.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 24.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 31.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 14.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 21.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Donnerstag 28.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
immanenter Charakter; Mitarbeit, "aktive" Teilnahme, Ausarbeiten von Präsentationen,kleinere schriftliche Arbeiten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb von Grundlagen, Inhalten und Methoden der Sprachwissenschaft, Basis-Kompetenz in slawistischer Sprachwisssenschaft
Prüfungsstoff
Vortrag, Diskussion, Referate, Gruppenarbeit
Literatur
wird in der ersten LV bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-32-S, B-32-K
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34
Folgende Themenbereichen werden im Rahmen der LV behandelt:
• Grundlagen der Schriftlinguistik
• Geschichte der Schrift (Slowenisch, B/K/S)
• orthographische Prinzipien der genannten Sprachen
• Unterschiede und Gemeinsamkeiten einer phonetischen bzw. phonologischen Analyse
• grundlegende Koartikulationsprozessen
• Relationen zwischen Graphem und Phonem in den genannten Sprachen.