Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
130246 VO Formale Beschreibung des Polnischen (2009W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 12.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 19.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 09.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 16.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 23.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 30.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 07.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 14.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 11.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 18.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Montag 25.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Veranstaltung wird eine formale Beschreibung der polnischen Sprache im Paradigma der Head-Driven Phrase Structure Grammar (HPSG) entwickelt. Die HPSG ist zurzeit eine der wichtigsten generativen Grammatiktheorien, die für die Analyse diverser Phänomene in zahlreichen Sprachen genutzt und immer häufiger in der automatischen Verarbeitung eingesetzt wird. In diesem Seminar werden die Grundlagen des HPSG-Formalismus und die Komponenten einer linguistischen Theorie im Rahmen der HPSG dargelegt. Nach der Einführung der wesentlichen Konzepte der HPSG werden ausgewählte Phänomene der polnischen Grammatik, wie zum Beispiel Valenz, Kasuszuweisung oder Kongruenz, analysiert und in der HPSG formalisiert.Weitere Informationen und Lehrmaterialien unter:http://www.sfs.uni-tuebingen.de/~trawinsk/teaching/09ws/formal-pl/index.html
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-31-P, MP 113, MP 141
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34