130280 SE Ostslavische Sprachenkonflikte (19. - 21. Jh) (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 15.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 22.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 12.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 19.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 26.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 03.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 10.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 17.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 31.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 07.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 14.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 21.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
- Montag 28.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum 6 Slawistik UniCampus Hof 3 2P-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilungsgrundlagen: Mitarbeit im Unterricht, Referat, Seminararbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die LV soll vor allem RussistInnen ermöglichen, einen tieferen
Einblick in die ostslavische Sprachenlandschaft zu gewinnen.
Einblick in die ostslavische Sprachenlandschaft zu gewinnen.
Prüfungsstoff
Nach einigen Einführungsveranstaltungen mit einführenden Darstellungen
und Textlektüren werden die Referate der Studierenden diskutiert.
und Textlektüren werden die Referate der Studierenden diskutiert.
Literatur
Eine Einführung in die Forschungsliteratur wird in den ersten LV geboten.
ACHTUNG: ANMELDUNG PER E-MAIL (michael.moser@univie.ac.at).
ACHTUNG: ANMELDUNG PER E-MAIL (michael.moser@univie.ac.at).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M-41-R, M-41-U, MR 212, MU 212, MR 241, MU 241
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34
bei den Ostslaven vom 19. bis zum 21. Jahrhundert.
Es geht um den Ausbau der russischen, der ukrainischen, der weißrussischen
und der russinischen Sprache sowie ihre soziolinguistische Relevanz.