Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
130342 UE Kompetente Sprachverwendung 2 Slowenisch (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 10.02.2012 15:00 bis Mo 27.02.2012 12:00
- Abmeldung bis Fr 23.03.2012 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 07.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 14.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 21.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 28.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 18.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 25.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 02.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 09.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 16.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 23.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 30.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 06.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 13.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 20.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
- Mittwoch 27.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-Z1-35
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Referate, Präsentationen
schriftliche Zwischen- und Abschlußklausur
schriftliche Zwischen- und Abschlußklausur
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
aktive Beherrschung des Slowenischen auf hohem Niveau; Festigung der mündlichen und
vor allem auch schriftlichen Kompetenz
vor allem auch schriftlichen Kompetenz
Prüfungsstoff
Literatur
wird laufend in der LV bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M-11-S, MS 204
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34
U.a. ist an folgende inhaltliche Schwerpunkte gedacht:
Vertiefung und Wiederholung grammatischer Phänomene (insb. Schwierigkeit im Bereich von Nomen, Verb und Pronomen)
linguistische Analyse unterschiedlicher Varietäten des Slowenischen (Spannungsfeld: Mündliche vs. Schriftliche Kommunikation, unterschiedliche sozialen Strata, Analyxse und eigenständiges Verfassen von spezifischen Textsorten;