Universität Wien

130355 KO BA Polnische und ukrainische Soziolinguistik (2012S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 05.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 19.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 26.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 16.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 23.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 30.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 07.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 14.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 21.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 04.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 11.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 18.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
  • Montag 25.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Jedes beliebige Thema aus der poln. oder ukr. Soziolinguistik ist willkommen. Der Schwerpunkt liegt auf der historischen und gegenwärtigen sozialen Stratifizierung der beiden Sprachen, von Dialekten und Soziolekten bis zu den Standardsprachen. Uns interessieren auch neue Sprachen, die auf dem konventionell als polnisch oder ukrainisch verstandenen Sprachareal konzipiert wurden und werden (Schlesisch, Russinisch). Die konkreten Inhalte der LV werden nach den Interessen der Studierenden ausgerichtet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Themenüberblick, Gruppenarbeit, Referate, Thesenpapiere.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Gruppenarbeit, Referate, Diskussionen.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-81-P, B-81-U, MP 241, MU 241

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34