Universität Wien

130467 VO Kulturen der uralischen Völker (2017S)

Diese Vorlesung wird in zwei Blöcken abgehalten. 1. Block: findet in der Zeit von 10. bis 31.03.2017 statt.

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 10.03. 09:00 - 13:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
  • Freitag 24.03. 09:00 - 13:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
  • Donnerstag 30.03. 09:00 - 12:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
  • Freitag 31.03. 09:00 - 13:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Grundkenntnisse zur sprachgenealogischen (Sprachverwandtschaft) und sprachgeografischen Positionierung der Ungarn, Finnen, Esten und anderer finnisch-ugrischsprachiger Völker in der eurasischen Sprachen- und Kulturlandschaft: Geschichte, traditionelle Kultur, Sprache, heutige sprach- und ethnopolitische Lage.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Abschlussprüfung.

1. Termin: 09.05.2017, 12:30 bis 14:00 Uhr, HS 2
2. Termin: 22.06.2017, 14:00 bis 15:30 Uhr, HS 1
3. Termin: 29.06.2016, 10:30 bis 12:00 Uhr, HS 1
4. Termin: 27.09.2017, 13:00 bis 14:30 Uhr, HS 1

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verständnis der eurasischen Sprachen- und Kulturenvielfalt, besonders hinsichtlich der finnisch-ugrischsprachigen Völker. Verständnis der Problematik von Begriffen wie 'Verwandtschaft", "Sprachkontakt", "Mehrsprachigkeit", "indigenes Volk", "ethnische Identität", "authentische Kultur" usw.

Prüfungsstoff

Vorlesung, begleitende Lektüre.

Literatur

Bibliografie wird auf der Moodle-Plattform zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BHu 402, BFe 402, EC-FinnI; SKE213 (EC Skandinavistik: Ostseeraumstudien); SKE210 (EC Ostseeraumstudien 1)

Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13