Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
132005 UE Fachdidaktik I (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
Die Unterrichtseinheiten finden digital Online über Moodle statt.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2021 00:00 bis So 03.10.2021 12:00
- Abmeldung bis So 31.10.2021 12:00
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Ungarisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Unterrichtseinheiten finden digital Online über Moodle statt.
- Samstag 09.10. 09:00 - 13:00 Digital
- Samstag 23.10. 09:00 - 13:00 Digital
- Samstag 13.11. 09:00 - 13:00 Digital
- Samstag 27.11. 09:00 - 13:00 Digital
- Samstag 11.12. 09:00 - 13:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
aktive Mitarbeit, Forschungsliteratur lesen und für die Diskussion vorbereiten, schriftliches Portfolio auf Ungarisch, welches Didaktisierungen, Teilaufgaben und eine Reflexion enthalten muss; in der Lehrveranstaltung (Präsenz- und Online-Einheiten) herrscht Anwesenheitspflicht
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheitspflicht bei allen Blockterminen, fristgerechte Abgabe von Aufgaben, fristgerechte Abgabe des Portfolios, das Portfolio muss in den erforderten Teilbereichen den vorgegebenen Kriterien entsprechen, aktive Mitarbeit, Präsentation in der Abschlusseinheit
Prüfungsstoff
Führung eines Portfolios, aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung, Erfüllung der gestellten Arbeitsaufträge, Forschungsliteratur lesen und für die Diskussion vorbereiten, Präsentation
Literatur
Pflichtlektüre / Kötelező olvasmány:
*) Artikel / cikkek:
• Lívia Pathy: Fremdsprache oder Muttersprache? Ungarischunterricht in inhomogenen Lerngruppen im Burgenland
http://webfu.univie.ac.at/texte/pathy.pdf• Lívia Pathy: Ungarischunterricht im Zweisprachigen Bundesgymnasium Oberwart
http://www.umiznet.com/de/datenbanken/ddb/vortraege/Ungarischunterricht_im_Zweisprachigen_Bundesgymnasium_Oberwart.pdfEmpfohlene Literatur / Ajánlott irodalom:
• Szili Katalin: Vezérkönyv a magyar grammatika tanításához. (A magyart idegen nyelvként oktató tanároknak). Enciklopédia Kiadó,Budapest, 2006.
• Hegedűs Rita, Nádor Orsolya (szerkesztő): Magyar nyelvmester.
A magyar mint idegen nyelv - hungarológiai alapismeretek. Tinta Könyvkiadó, Budapest 2006.
*) Artikel / cikkek:
• Lívia Pathy: Fremdsprache oder Muttersprache? Ungarischunterricht in inhomogenen Lerngruppen im Burgenland
http://webfu.univie.ac.at/texte/pathy.pdf• Lívia Pathy: Ungarischunterricht im Zweisprachigen Bundesgymnasium Oberwart
http://www.umiznet.com/de/datenbanken/ddb/vortraege/Ungarischunterricht_im_Zweisprachigen_Bundesgymnasium_Oberwart.pdfEmpfohlene Literatur / Ajánlott irodalom:
• Szili Katalin: Vezérkönyv a magyar grammatika tanításához. (A magyart idegen nyelvként oktató tanároknak). Enciklopédia Kiadó,Budapest, 2006.
• Hegedűs Rita, Nádor Orsolya (szerkesztő): Magyar nyelvmester.
A magyar mint idegen nyelv - hungarológiai alapismeretek. Tinta Könyvkiadó, Budapest 2006.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UF UN 08
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13
• Begriffsdefinition von Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache, Unterrichtssprache
• Theorie und Methodik des Ungarischunterrichts > Schwerpunkt: Grammatik
• Lehrbuchanalyse
• Sensibilisierung für die Rolle des Lehrers/der Lehrerin
• Lehrpläne, Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GERS)
• Methoden im Unterricht
• Stundenplanung und Aufgabenerstellung