Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

132020 VO Ungarische Prosapoetiken aus transnationaler Perspektive (2021W)

VOR-ORT

Update 31.08.2021: Start des Lehrbetriebes WS 2021/22 1-Sitzplatz-frei/Schachbrett, HS 1 fasst 20 Studierende vor Ort.

Update 30.09.2021: Ab 1.10.2021 gilt die Wiener "2,5G-Regel" im Lehr- und Prüfungsbetrieb (Antigentests sind nicht mehr gültig) FFP2 Maskenpflicht und Schachbrettmuster in den Hörsälen!

Update 19.10.2021: Die Universität Wien hebt ab 25. Oktober 2021 die Abstandsregelung sowie das Schachbrett-Muster im Lehr- und Prüfungsbetrieb auf. Alle Plätze können genutzt werden.

Update 22.11.2021: Die Lehrveranstaltung findet ab sofort, während des Lockdowns bis vorerst 12.12.2021, digital statt.

Update 10.12.2021: Die Unterrichtseinheit am 15.12.2021 findet digital statt.
Update 10.01.2022: Die Unterrichtseinheiten am 12. und am 19.01.2022 finden digital statt.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch, Ungarisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 06.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
  • Mittwoch 13.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
  • Mittwoch 20.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
  • Mittwoch 27.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
  • Mittwoch 03.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
  • Mittwoch 10.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
  • Mittwoch 17.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
  • Mittwoch 24.11. 09:00 - 10:30 Digital
  • Mittwoch 01.12. 09:00 - 10:30 Digital
  • Mittwoch 15.12. 09:00 - 10:30 Digital
  • Mittwoch 12.01. 09:00 - 10:30 Digital
  • Mittwoch 19.01. 09:00 - 10:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung bietet einen Überblick der ungarischen Prosapoetiken vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Einerseits werden die verschiedenen Gattungsformen der Prosa in den Mittelpunkt gestellt (ausgehend vom Novellenzyklus Kálmán Mikszáths durch Romane Dezso Kosztolányis bis zu der Reiseliteratur Péter Esterházys oder zum fragmentarischen Roman Ádám Bodors), andererseits wird auch das transnationale Netzwerk der ungarischen Literatur die behandelnden Werke betreffend aufgezeigt, hier ist unter anderem die Beziehungen und die Verknüpfungen der ungarischen Literatur zu den deutschsprachigen, polnischen oder rumänischen Literaturen gemeint. Neben der die Tradition und das Weiterleben/die Veränderungen der verschiedenen Gattungen thematisierenden vor allem literaturgeschichtlichen Vorlesungseinheiten bieten die Perspektiven der Raumtheorie, der Transkulturalität oder der Mehrsprachigkeit eine solche Herangehensweise, wodurch die ungarische Literatur auch auf einem weiterem europäischen Umfeld kontextualisiert werden kann.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Vorlesung sieht eine schriftliche Abschlussprüfung vor, die an vier Terminen absolviert werden kann. Die Abschlussprüfung besteht in der Beantwortung vier literaturwissenschaftlichen Essayfragen, die sich auf die Primärliteratur und Sekundärliteratur beziehen. Erlaubte Hilfsmittel: keine.

1. Termin: 26.01.2022, 09:00 bis 10:30 Uhr, digital Online
2. Termin: 02.03.2022, 09:00 bis 10:30 Uhr, HS 1
3. Termin: 04.05.2022, 13:00 bis 14:30 Uhr, Dissertantenzimmer
4. Termin: 29.06.2022, 09:00 bis 10:30 Uhr, HS 1

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung und das Kennen der Primärliteratur sind die Voraussetzung für eine adäquate Prüfungsvorbereitung, nebenbei ist auch die Vertiefung der angegebenen Sekundärtexte erwartet worden. Für eine positive Beurteilung der Prüfung ist mindestens 50% der erreichbaren Punkte erforderlich.
Beurteilungsmaßstab: 50-65% (genügend, 4), 66-80% (befriedigend, 3), 81-90% (gut, 2), 91-100% (sehr gut, 1).

Prüfungsstoff

Inhalte der Vorlesungen, Pflichtlektüren der Primärliteratur und der Sekundärtexte

Literatur

Pflichtliteratur und wissenschaftliche Sekundärliteratur, die am Anfang des Semesters bekanntgegeben werden. Die Liste der Pflicht- und Sekundärliteratur wird noch in der Lehrveranstaltung ergänzt.
Primär:
Ádám Bodor: Schutzgebiet Sinistra. Zürich: Ammann, 1994.
Kálmán Mikszáth: Die guten Hochländer. Budapest: Kossuth, 1993. / Dezső Kosztolányi: Ein Held seiner Zeit. Rowohlt: Reinbek bei Hamburg, 2007.
György Dragomán: Der weiße König. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2008.
István Örkény: Minutennovellen, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002. (mindestens 5 Kurzgeschichten)
Miklós Mészöly: Hohe Schule. Erzählungen. Berlin: Volk und Welt, 1981. (mindestens 5 Kurzgeschichten)
Géza Ottlik: Die Schule an der Grenze. Fischer: Frankfurt am Main, 1963.
Péter Esterházy: Esti. Berlin: Hanser, 2013.
Péter Esterházy: Donau abwärts. Wien: Residenz, 1992.
Noémi Kiss: Schäbiges Schmutzkästchen. Berlin: Europa, 2015.
Sekundär:
Ernő Kulcsár Szabó (Hrsg.), Geschichte der ungarischen Literatur. Eine historisch-poetologische Darstellung. De Gruyter, Berlin/Boston, 2013, 267–272, 366, 506–510, 510–514, 523–525, 540–541.
Wolfgang Welsch, Transkulturalität. Realität – Geschichte – Aufgabe, new academic press, 2017, 9–30.
Jablonczay Tímea, Transznacionalizmus a gyakorlatban: migrációs praxisok a könyvek, az írásmódok, a műfajok és a fordítási stratégiák geográfiájában, Helikon 2015/2., 137–143.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MAHF01, MAHF03a, MAHF04a, MAHF05a, MHu 201, MHu 301

Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13