Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
132021 VO Historische Phonologie der finno-ugrischen Sprachen des Wolgaraums (2023S)
Labels
Update 15.05.2023: Die Unterrichtseinheit am 26.05.2023 entfällt.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 30.06.2023 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Freitag 06.10.2023 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Freitag 01.12.2023 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Freitag 12.01.2024 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 10.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Freitag 17.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Freitag 24.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Freitag 31.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Freitag 21.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Freitag 28.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Freitag 05.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Freitag 12.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Freitag 19.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Freitag 02.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Freitag 09.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Freitag 16.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Freitag 23.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Vorlesung befasst sich mit spezifischen Problemen der historischen Phonologie der uralischen Sprachen des Wolgaraums: die permischen Sprachen (Udmurtisch, Komi), Mari und Mordwinisch.Unter anderem werden in der Vorlesung die folgenden Themen behandelt: Probleme mit Rekonstruktion der permischen Ursprache; unregelmäßige Entwicklungen der ururalischen Phoneme im Permischen, Marischen und Mordwinischen; Geschichte des marischen Vokalismus (besonders reduzierte Vokale); areale Innovationen in der historischen Phonologie der Sprachen des Wolgaraums.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung über den gesamten im Semester behandelten Stoff.Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.1. Termin: 30.06.2023, 13:15 bis 14:45 Uhr, HS 1
2. Termin: 06.10.2023, 13:15 bis 14:45 Uhr, HS 2
3. Termin: 01.12.2023, 13:15 bis 14:45 Uhr, HS 1
4. Termin: 12.01.2024, 13:15 bis 14:45 Uhr, HS 1
2. Termin: 06.10.2023, 13:15 bis 14:45 Uhr, HS 2
3. Termin: 01.12.2023, 13:15 bis 14:45 Uhr, HS 1
4. Termin: 12.01.2024, 13:15 bis 14:45 Uhr, HS 1
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es wird von Studierenden eine sinnerfassende Rezeption der in der Vorlesung präsentierten Forschung erwartet.
Mindestanforderung: 50 %
90-100% = Sehr gut
75% = Gut
60% = Befriedigend
50% = Genügend
Mindestanforderung: 50 %
90-100% = Sehr gut
75% = Gut
60% = Befriedigend
50% = Genügend
Prüfungsstoff
Der gesamte Inhalt der Vorträge ist als prüfungsrelevant anzusehen (die Vorlesungsunterlagen werden über Moodle zur Verfügung gestellt).
Literatur
Als Begleitlektüre werden folgende Werke empfohlen:Aikio, Ante 2014: On the reconstruction of Proto-Mari vocalism. Journal of language relationship 11: 125157.
Bereczki, Gábor 1988: Geschichte der wolgafinnischen Sprachen. Denis Sinor (ed.), The Uralic languages: description, history and foreign influences. Handbuch der Orientalistik 8: Handbook of Uralic studies 1; Leiden: E. J. Brill. 314350.
Csúcs, Sándor 2005: Die Rekonstruktion der permischen Grundsprache. Budapest: Akadémiai Kiadó.
Keresztes, László 1987: Geschichte des mordvinischen Konsonantismus I. Szeged: JATE finnugor tanszék.
Zhivlov, Mikhail 2010: Studies in Uralic vocalism I: A more economical solution for the reconstruction of the Proto-Permic vowel system. Journal of Language Relationship 4: 167176.
Bereczki, Gábor 1988: Geschichte der wolgafinnischen Sprachen. Denis Sinor (ed.), The Uralic languages: description, history and foreign influences. Handbuch der Orientalistik 8: Handbook of Uralic studies 1; Leiden: E. J. Brill. 314350.
Csúcs, Sándor 2005: Die Rekonstruktion der permischen Grundsprache. Budapest: Akadémiai Kiadó.
Keresztes, László 1987: Geschichte des mordvinischen Konsonantismus I. Szeged: JATE finnugor tanszék.
Zhivlov, Mikhail 2010: Studies in Uralic vocalism I: A more economical solution for the reconstruction of the Proto-Permic vowel system. Journal of Language Relationship 4: 167176.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MAHF01, MAHF04b, BFe 562, BHu 602, BAHF 610, BAHU 520
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13