Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

132023 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 1 (2022S)

GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 10.03. 12:00 - 13:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
  • Donnerstag 17.03. 12:00 - 13:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
  • Donnerstag 24.03. 12:00 - 13:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
  • Donnerstag 31.03. 12:00 - 13:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
  • Donnerstag 07.04. 12:00 - 13:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
  • Donnerstag 28.04. 12:00 - 13:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
  • Donnerstag 05.05. 12:00 - 13:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
  • Donnerstag 12.05. 12:00 - 13:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
  • Donnerstag 19.05. 12:00 - 13:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
  • Donnerstag 02.06. 12:00 - 13:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
  • Donnerstag 09.06. 12:00 - 13:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
  • Donnerstag 23.06. 12:00 - 13:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung bietet eine Übersicht über die ungarischen Literaturgeschichte von den Anfängen bis zum beginnenden 20. Jahrhundert.
Mit der Institutionalisierung der Literatur, Verbreitung der Zeitschriften, Entstehung ein breiten, bürgerlichen Lesepublikums, der Popularisierung der Lesestoffe etc. ergibt sich seit der Mitte/Ende des 18. Jahrhunderts eine Umstrukturierung, eine Erneuerung(-sversuch) der Literatur in Ungarn, die den Paradigmenwechsel, den später die Moderne mit sich bringt, vorbereitet. Dementsprechend behandelt die Vorlesung die ungarische Literaturgeschichte in zwei Abschnitten, zuerst wird das Mittelalter, der Humanismus und die Barockzeit besprochen und anschließend die literarischen Ereignisse der Aufklärung, Romantik und der Reformzeit. Die Vorlesung versucht, die wichtigsten Tendenzen in der Gattungsgeschichte der Lyrik, Epik und Dramatik aufzuzeichnen und im Kontext der europäischen Literatur zu analysieren. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht auf den Lebenswerken von einzelnen Autoren, sondern auf thematischen und stilistischen Entwicklungen und Tendenz bildenden Phänomenen.

Die Vorlesung wird im Wintersemester mit der Thematisierung der modernen ungarischen Literatur fortgesetzt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche oder mündliche Prüfung.

1. Termin schriftlich: 30.06.2022, 12:00 bis 13:30 Uhr, HS 1
1. Termin mündlich: 30.06.2022, 16:15 bis 17:30 Uhr, Dissertantenzimmer
2. Termin schriftlich: 06.10.2022, 12:00 bis 13:30 Uhr, HS 1
2. Termin mündlich: 06.10.2022, 11:00 bis 12:00 Uhr, HS 1
3. Termin schriftlich: 18.11.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr, Dissertantenzimmer
4. Termin mündlich: 15.12.2022, 12:00 bis 13:15 Uhr, Dienstzimmer Frau Pesti, 2. Stock, 2L-02-14.
4. Termin schriftlich: 26.01.2023, 13:15 bis 14:45 Uhr, HS 2

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Begleitend wird ein Scriptum und ein Literatur-Reader zur Verfügung gestellt.

Literatur

Scriptum, Reader & ausgewählte literarische Werke, die in der ersten Einheit bekanntgegeben werden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BAHU220, BHu 104, UF UN 01, ZWM HU1, EC Ung2

Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:14