Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
132026 VO Geschichte der ungarischen Sprache 2 (2023S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 26.06.2023 11:30 - 13:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Montag 25.09.2023 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.03. 11:30 - 13:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Montag 20.03. 11:30 - 13:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Montag 27.03. 11:30 - 13:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Montag 17.04. 11:30 - 13:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Montag 24.04. 11:30 - 13:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Montag 08.05. 11:30 - 13:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Montag 15.05. 11:30 - 13:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Montag 22.05. 11:30 - 13:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Montag 05.06. 11:30 - 13:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Montag 12.06. 11:30 - 13:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Montag 19.06. 11:30 - 13:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Gesamtpunktzahl: 100 Punkte
Mindestanforderung: 50 Punkte
Sammeln der Punkte:
ENTWEDER
1. 100 Punkte für die schriftliche Vorlesungsprüfung. ODER
2. 40 Punkte für Hausaufgaben und Aktivität + 60 Punkte für die schriftliche Vorlesungsprüfung (Für die, die eher während des Semesters arbeiten möchten. Es lohnt sich! :)
Schriftliche Prüfung.1. Prüfungstermin: Montag 26.06.2023 11:30 - 13:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12 2L-O1-122. Prüfungstermin: 25.09.2023, 11:30 bis 13:00 Uhr, HS 2
Mindestanforderung: 50 Punkte
Sammeln der Punkte:
ENTWEDER
1. 100 Punkte für die schriftliche Vorlesungsprüfung. ODER
2. 40 Punkte für Hausaufgaben und Aktivität + 60 Punkte für die schriftliche Vorlesungsprüfung (Für die, die eher während des Semesters arbeiten möchten. Es lohnt sich! :)
Schriftliche Prüfung.1. Prüfungstermin: Montag 26.06.2023 11:30 - 13:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12 2L-O1-122. Prüfungstermin: 25.09.2023, 11:30 bis 13:00 Uhr, HS 2
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung: 50% der maximal erreichbaren Punktezahl
Beurteilungsmaßstab:
90-100% = Sehr gut
75% = Gut
60% = Befriedigend
50% = Genügend
Beurteilungsmaßstab:
90-100% = Sehr gut
75% = Gut
60% = Befriedigend
50% = Genügend
Prüfungsstoff
Inhalte der Vorlesungen (Vorlesungsunterlagen und weiterführende Materialien werden auf der Moodle-Plattform veröffentlicht)
Literatur
Fazakas Emese (2008): A magyar nyelv kis történeti nyelvtana. Egyetemi Műhely Kiadó, Kolozsvár, 47-219.
É. Kiss Katalin – Gerstner Károly – Hegedűs Attila (2013): Fejezetek a magyar nyelv történetéből. Pázmány Péter Katolikus Egyetem, Piliscsaba, 47-102.
É. Kiss Katalin – Gerstner Károly – Hegedűs Attila (2013): Fejezetek a magyar nyelv történetéből. Pázmány Péter Katolikus Egyetem, Piliscsaba, 47-102.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BAHU 520, BHu 603, MFi 500, MFi 600, UF UN 10
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:14
Eingangsvoraussetzungen: "Geschichte der ungarischen Sprache I" oder entsprechende Vorkenntnisse. Sprachwissenschaftliche Grundkenntnisse ("Einführung in die Sprachwissenschaft” oder entsprechende Vorkenntnisse) sind erforderlich, Ungarischkenntnisse sind von Vorteil.
Themen:
1. Verbal- und Nominalstämme; Geschichte der Flexionsmorpheme, Derivationsmorpheme; Geschichte der anderen Wortarten (Pronomina, Postpositionen, nicht finite Verbformen)
2. Geschichte der Satz-und Phrasenstruktur in den einzelnen Perioden der ungarischen SprachgeschichteMethoden: Vortrag, Aufgaben