Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
132462 VO Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache 1 (2021W)
Labels
VOR-ORT
Nach aktueller Covid-19 Situation in Präsenz alternativ didgital Online.Update 18.08.2021: Die Vorlesung findet wöchentlich abwechselnd vor Ort und digital statt.Update 31.08.2021: Start des Lehrbetriebes WS 2021/22 1-Sitzplatz-frei/Schachbrett, HS 2 fasst 10 Studierende vor Ort.Update 30.09.2021: Ab 1.10.2021 gilt die Wiener "2,5G-Regel" im Lehr- und Prüfungsbetrieb (Antigentests sind nicht mehr gültig) FFP2 Maskenpflicht und Schachbrettmuster in den Hörsälen!Update 19.10.2021: Die Universität Wien hebt ab 25. Oktober 2021 die Abstandsregelung sowie das Schachbrett-Muster im Lehr- und Prüfungsbetrieb auf. Alle Plätze können genutzt werden.Update 27.10.2021: Die Unterrichtseinheit am 12.11.2021 und am 14.01.2022 finden digital statt.Update 22.11.2021: Die Lehrveranstaltung findet ab sofort, während des Lockdowns bis vorerst 12.12.2021, digital statt.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 01.10. 10:00 - 13:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Freitag 15.10. 10:00 - 13:00 Digital
- Freitag 12.11. 10:00 - 13:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Freitag 26.11. 10:00 - 13:00 Digital
- Freitag 10.12. 10:00 - 13:00 Digital
- Freitag 14.01. 10:00 - 13:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung in Testform. Update 5.11.2021: Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.1. Termin: 28.01.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr, digital Online
2. Termin: 11.02.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr, digital Online
3. Termin: 04.03.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr, digital OnlineNach Bedarf wird ein 4. Termin angeboten.
2. Termin: 11.02.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr, digital Online
3. Termin: 04.03.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr, digital OnlineNach Bedarf wird ein 4. Termin angeboten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung: 50% der maximal erreichbaren Punktezahl bei der Vorlesungsprüfung.
Beurteilungsmaßstab:
90-100% = Sehr gut
75% = Gut
60% = Befriedigend
50% = Genügend
Beurteilungsmaßstab:
90-100% = Sehr gut
75% = Gut
60% = Befriedigend
50% = Genügend
Prüfungsstoff
Inhalte der Vorlesungen (Vorlesungsunterlagen und weiterführende Materialien werden auf der Moodle-Plattform veröffentlicht)
Literatur
Siptár, P. (1998) Hangtan. In: É. Kiss, K./Kiefer, F./Siptár, P.: Új magyar nyelvtan. Budapest, Osiris. 291-390.
Siptár, P. (2015) Kis magyar fonológia. Válogatott karcolatok. Veszprém, Pannon Egyetemi Kiadó
Siptár, P. (2015) Kis magyar fonológia. Válogatott karcolatok. Veszprém, Pannon Egyetemi Kiadó
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BAHU 320, BHu 202, UF UN 05
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13
Eingangsvoraussetzungen: Sprachwissenschaftliche Grundkenntnisse ("Einführung in die Sprachwissenschaft” oder entsprechende Vorkenntnisse) sind erforderlich, Ungarischkenntnisse sind von Vorteil.
Themen:
Phonetische Grundlagen: Grundlagen der Artikulation, Phonetische Beschreibung der ungarischen Lautsegmente.
Gegenstand der Phonologie.
Die Vokale: Klassifikation, Vokalharmonie, Längenalternationen.
Die Konsonanten: Klassifikation, Konsonantenregeln.
Die Silbe.
Betonung und Intonation.