132501 UE Sprachwissenschaftliche Übung mit Bachelorarbeit I (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Update 15.01.2021: Derzeit ist das Semester digital geplant. Wenn es die Situation erlaubt kann ein hybrides Format (voraussichtlich eher im zweiten Teil des Semesters) genutzt werden.Update 24.03.2021: Die Unterrichtseinheiten nach Ostern finden bis Semesterende digital statt.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2021 09:00 bis So 28.02.2021 21:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 21:00
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.03. 12:00 - 13:30 Digital
- Donnerstag 18.03. 12:00 - 13:30 Digital
- Donnerstag 25.03. 12:00 - 13:30 Digital
- Donnerstag 15.04. 12:00 - 13:30 Digital
- Donnerstag 22.04. 12:00 - 13:30 Digital
- Donnerstag 29.04. 12:00 - 13:30 Digital
- Donnerstag 06.05. 12:00 - 13:30 Digital
- Donnerstag 20.05. 12:00 - 13:30 Digital
- Donnerstag 27.05. 13:00 - 15:30 Digital
- Donnerstag 10.06. 12:00 - 13:30 Digital
- Donnerstag 17.06. 12:00 - 13:30 Digital
- Donnerstag 24.06. 12:00 - 13:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vertiefende Übungen beim Lesen, Gestalten und Verfassen wissenschaftlicher Texte. Im Rahmen der Lehrveranstaltung wird eine schriftliche Arbeit (Bachelorarbeit I) zur ungarischen / fennistischen / finno-ugrischen Sprachwissenschaft verfasst.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Anwesenheit, Teilnahme an Diskussionen, mündliche(s) Referat(e), schriftliche Arbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Die Note wird aus den folgenden Komponenten bestehen:
- *aktive* Teilnahme an den Diskussionen: 20%
- mündliches Referat: 20%
- schriftliche Bachelorarbeit: 60%.
Anwesenheit ist verpflichtend, bei unvermeidbaren (z.B. krankheits- oder arbeitsbedingten) Abwesenheiten soll die LV-Leitung rechtzeitig informiert werden (am einfachsten über e-Mail).
- *aktive* Teilnahme an den Diskussionen: 20%
- mündliches Referat: 20%
- schriftliche Bachelorarbeit: 60%.
Anwesenheit ist verpflichtend, bei unvermeidbaren (z.B. krankheits- oder arbeitsbedingten) Abwesenheiten soll die LV-Leitung rechtzeitig informiert werden (am einfachsten über e-Mail).
Prüfungsstoff
Übungen, Präsentationen, Diskussionen.
Literatur
Literaturempfehlungen werden auf der Moodle-Plattform veröffentlicht.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BFe 403, BHu 404, LA 115
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13