Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

133241 PS Proseminar: Skeva sidor. LGBTQ+-Perspektiven auf skandinavische Literaturen (2022S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Update 21. März: Die Einheit am 22. März entfällt aufgrund von Krankheit.

***Achtung***
Die erste Einheit findet am 8.3.2022 *in Präsenz* statt.
Termin: Di, 13:15-14:45

Achtung Raumänderung! --> Hörsaal 2

Obs! Im Mai wird ein Gastvortrag *online* stattfinden - Details dazu erfahren Sie zu Beginn der Lehrveranstaltung.

  • Dienstag 08.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 15.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 22.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 29.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 05.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 26.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 03.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 10.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 17.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 24.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 31.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 14.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 21.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 24.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 28.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Skandinavien genießt gemeinhin den Ruf, in Sachen Toleranz und Gleichstellung eine der führenden Regionen der Welt zu sein. Jedoch zeigen sowohl ein Blick in die Geschichte als auch die Auseinandersetzung mit aktuellen Problematiken, dass auch der Norden diesbezüglich vor einigen Herausforderungen steht. In dieser Lehrveranstaltung liegt der Fokus auf LGBTIQ+-Thematiken, historischen und aktuellen Diskussionen und auf solchen Texten, die – breit definiert – als ‚queere Literatur’ gelten können. Im Rahmen dieses Proseminars werden wir untersuchen, wie sich politische und soziale Entwicklungen in der Literatur niederschlagen, aber auch welche Grenzüberschreitungen und Erkundungsräume spezifisch in einem literarischen Rahmen möglich sind. Es werden unterschiedliche Herausforderungen für lesbische, schwule, bisexuelle, trans, inter* und queere Personen in Skandinavien seit dem 19. Jahrhundert besprochen und im Zusammenhang mit literarischen Be- und Überarbeitungen diskutiert.

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, einen Überblick über geschichtliche und literarische Aspekte unterschiedlicher LGBTIQ+-Thematiken in skandinavischen Kontexten zu geben. Zudem werden die Grundlagen ausgewählter Ansätze der Gender, Queer und Trans Studies vermittelt, gemeinsam diskutiert und deren Anwendung für die Analyse und Interpretation literarischer Texte geübt. Am Ende des Proseminars können die Studierenden die erarbeiteten theoretischen und methodischen Ansätze eigenständig für die Textanalyse in Form einer Proseminararbeit anwenden.

Die Inhalte der Lehrveranstaltung werden durch Vorträge der LV-Leitung und der Studierenden sowie durch Diskussionen, die Auseinandersetzung mit Primär- und Sekundärliteratur und schriftliche Beiträge erarbeitet.

Anmerkung: „Skeva sidor“ ist der Titel einer schwedischen LGBTQ-Literatur-Webseite von Sebastian Lönnlöv.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die maximal erreichbaren 100 Punkte verteilen sich folgendermaßen auf die einzelnen Teilleistungen:
Proseminararbeit (max. 60 Punkte), Referat inkl. Thesenblatt (max. 15 Punkte), Hausübungen (max. 10 Punkte), aktive Mitarbeit (Diskussion, Lektüre der Primär- und Sekundärliteratur; max. 15 Punkte).
Alle üblichen Hilfsmittel sind erlaubt, solange die Eigenständigkeit gewährleistet ist.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es sind mindestens 50% der Punkte für eine positive Beurteilung erforderlich. Die Proseminararbeit muss ebenfalls positiv beurteilt sein.
Beurteilungsschlüssel: 90% für ein Sehr gut, 75% für ein Gut, 60% für ein Befriedigend, 50% für ein Genügend.
Anwesenheitsregelung: maximal 2 Abwesenheiten für eine positive Note erlaubt.

Prüfungsstoff

Inhalte der Lehrveranstaltung.

Prüfung = Lehrveranstaltung (da prüfungsimmanent).

Literatur

Eine vollständige Literaturliste wird zu Beginn des Semesters auf Moodle bereitgestellt.
Die Kurslektüre wird aus deutsch- und englischsprachiger Primär- und Sekundärliteratur bestehen – mit der Empfehlung, die Primärtexte nach Möglichkeit im skandinavischen Original zu lesen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SKB240

Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13