133277 UE Schwedisch: Sprachbeherrschung 2 (alt: Sprachbeherrschung 3) (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.09.2018 22:00 bis Do 04.10.2018 22:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2018 22:00
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Schwedisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag 30 November: 9:45-11:15 HS 2, Hauptuniversität
Freitag 18 Januar: 9:45.11:15 HS 2, Hauptuniversität
- Dienstag 02.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Freitag 05.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Dienstag 09.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Freitag 12.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Dienstag 16.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Freitag 19.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Dienstag 23.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Dienstag 30.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Dienstag 06.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Freitag 09.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Dienstag 13.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Freitag 16.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Dienstag 20.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Freitag 23.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Dienstag 27.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Freitag 30.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Dienstag 04.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Freitag 07.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Dienstag 11.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Freitag 14.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Dienstag 08.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Freitag 11.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Dienstag 15.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
-
Freitag
18.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48 - Dienstag 22.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Freitag 25.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
- Dienstag 29.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Kurs schwedische Sprachbeherrschung 2 wird auf das, in den vorausgegangenen Sprachkursen angeeignete Grundvokabular und die grundlegende Grammatik aufgebaut. Sprechen und Verstehen werden mit dem Schwerpunkt Argumentation verstärkt geübt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Art der Leistungskontrolle: schriftlich und mündlich.
Schriftliche Aufgaben (20% der Note), Mitarbeit (10% der Note), Hörverständnis (10% der Note), mündliche Prüfung und Referat (10% der Note), schriftliche Prüfung (50% der Note)
Erlaubte Hilfsmittel: Prüfung (keine), Argumentation (schriftlicher Teil: alle, mündlicher Teil keine), Schriftliche Aufgaben (Wörterbuch und Grammatikbuch), Mitarbeit (Wörterbuch und Grammatikbuch)
Für eine positive Note sind mindestens 50% der Punkte erforderlich (90% für ein Sehr Gut, 80% für ein Gut, 65% für ein Befriedigend).
Anwesenheitsregelung: maximal drei Abwesenheiten für eine positive Note erlaubt.
Schriftliche Aufgaben (20% der Note), Mitarbeit (10% der Note), Hörverständnis (10% der Note), mündliche Prüfung und Referat (10% der Note), schriftliche Prüfung (50% der Note)
Erlaubte Hilfsmittel: Prüfung (keine), Argumentation (schriftlicher Teil: alle, mündlicher Teil keine), Schriftliche Aufgaben (Wörterbuch und Grammatikbuch), Mitarbeit (Wörterbuch und Grammatikbuch)
Für eine positive Note sind mindestens 50% der Punkte erforderlich (90% für ein Sehr Gut, 80% für ein Gut, 65% für ein Befriedigend).
Anwesenheitsregelung: maximal drei Abwesenheiten für eine positive Note erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Niveau B1/B2 nach dem gemeinsamen Europäischen Referenzrahmenssystem. http://www.europaeischer-referenzrahmen.de
Prüfungsstoff
Argumentation. Wir verwenden auch Internet, Fernsehen, Radioprogramme, Ausspracheübungen. Der Unterricht findet nur auf Schwedisch statt.
Literatur
Rivstart B1+B2 Textbuch und Übungsbuch (Sammelbestellung über Facultas), sonstiges Material von mir. Ich empfehle außerdem Praktische Grammatik der schwedischen Sprache von Birgitta Ramge.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SKB270(S) [SKB261S, SKB381S]
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13