Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

133345 VO Ringvorlesung: Nordic Perspectives on Russia (2024S)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Englisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

Achtung: Erste Einheit im Hörsaal 42, Hauptgebäude! Alle weiteren Einheiten finden dann im Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte (Campus Hof 3, 2R-EG-07) statt.

Termine:

Donnerstag 14.03. 18:00 - 19:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 7
Donnerstag 21.03. 18:00 - 19:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Donnerstag 11.04. 18:00 - 19:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Donnerstag 18.04. 18:00 - 19:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Donnerstag 25.04. 18:00 - 19:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Donnerstag 02.05. 18:00 - 19:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Donnerstag 16.05. 18:00 - 19:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Donnerstag 23.05. 18:00 - 19:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Donnerstag 06.06. 18:00 - 19:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Donnerstag 13.06. 18:00 - 19:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Donnerstag 20.06. 18:00 - 19:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

14.03.2024: Dick Harrison (Lund University): “Curiosity, Contempt and Fear: Scandinavian Relations to Russia from the Viking Age to the Present”

21.03.2024: Kasper Kepsu (Åbo Akademi University): “Borderlands between Finland and Russia during the Early Modern Period”

11.04.2024: Sven Gabriel Holtsmark (Norwegian Defence University College): “Norway and Russia: Neighbours, Close but Distant”

18.04.2024: Nina Tynkkynen (Åbo Akademi University): “Nordic Green Diplomacy and Russia”

25.04.2024: Wilhelm Agrell (Lund University): “Perceptions of a Russian Threat in Swedish Security Policy 1925-2022”

2.05.2024: Leos Müller (University of Stockholm): “Sweden’s Neutrality in a Long-Term Perspective 1648-2022”

16.05.2024: Ulla Savolainen (University of Helsinki): “Mnemohistorical Perspectives on the Meanings of Karelia, Evacuations, and Russia in Finland”

23.05.2024: Li Bennich-Björkman (Uppsala University): “Relations to Post-War USSR in ‘Neutral’ Sweden: From Pragmatic Social Democracy to Antagonistic Baltic Diaspora”

6.06.2024: Mart Kuldkepp (University College London): “Estonia’s Nordic Identity”

13.06.2024: Ann-Sofie Dahl (Atlantic Council, Washington DC): “Sweden and Finland: From Partner Countries to NATO Allies”

20.06.2024: Lars Fredrik Stöcker (University of Vienna): “Nordic-Soviet Trade and Business Cooperation during Perestroika”

Der erste Prüfungstermin ist der 27.06.


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Schon seit Beginn der russischen Aggression gegen die Ukraine im Jahre 2014 sind die Beziehungen zwischen den nordischen Staaten und Russland entscheidend durch den Konflikt in der fernen Schwarzmeerregion geprägt. Der gemeinsame schwedisch-finnische Antrag auf Aufnahme in die NATO im Frühjahr 2022, der eine direkte Reaktion auf die groß angelegte Invasion der Ukraine durch die russische Armee wenige Monate zuvor darstellte, hat die geopolitische Landkarte im Norden Europas schließlich neu ausgerichtet und alte Grundsätze europäischer Sicherheitspolitik in Frage gestellt, was auch Auswirkungen auf die österreichische Neutralitätsdebatte hatte.
Die Ringvorlesung widmet sich den langen Linien der Geschichte der Nachbarschaft der nordischen Völker und Nationen und Russlands zwischen Konflikt und Koexistenz. Im Laufe des Semesters präsentieren führende Vertreterinnen und Vertreter der Geschichts- und Politikwissenschaften aus Norwegen, Schweden, Finnland und Estland ihre aktuellen Forschungen zur Geschichte der nordisch-russischen Beziehungen von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart. Organisiert wird diese Ringvorlesung als Kooperation zwischen der Wiener Ostseeraumstudien der Abteilung für Skandinavistik und dem Institut für Osteuropäische Geschichte gemeinsam mit der FWF-Exzellenzinitiative „Eurasian Transformations“ und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften mit Unterstützung der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache gehalten und steht einer interessierten Öffentlichkeit offen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung in Präsenz (90 Minuten) mit kurzen Essayfragen. Hilfsmittel sind nicht erlaubt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Beurteilung müssen mindestens 50% der Punkte erreicht werden. Voraussetzung hierfür sind ein grundlegendes Verständnis der im Rahmen der Ringvorlesung besprochenen historischen Entwicklungen und Zusammenhänge sowie die Beherrschung der Fachterminologie. Die Prüfungsleistung wird auf Basis der analytischen Qualität und inhaltlichen Korrektheit der Kurzessays bewertet.

Prüfungsstoff

Geprüft werden die im Rahmen der Ringvorlesung besprochenen Themen sowie der bereitgestellten Lektüre zu den einzelnen Vorlesungseinheiten.

Literatur

Die Lektüre zu den einzelnen Sitzungen werden über Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Skandinavistik
SKM410 (Wiss. Erweiterung); SKE120; SKE210

Geschichte
BA Geschichte (V2019): ZWM Weitere Epochen, Aspekte und Räume 1 oder 2 - Vertiefungsvorlesung (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: UF GP10 Wahlbereich (4 ECTS)
EC Osteurop. Geschichte (V2021): VO zu einem Thema der Osteuropäischen Geschichte (5 ECTS)
MA Interdisz. Osteuropastudien (V2019): M3.1 Osteurop. Geschichte (4 ECTS)
MA Geschichte (V2019): PM4 - Individ. Schwerpunktsetzung (4 ECTS)

Falls in Ihrem Studienverlauf lt. o.g. Liste 5 ECTS vorgesehen sind, wenden Sie sich nach positiver Benotung bitte an: studienplanauskunft.geschichte@univie.ac.at

Letzte Änderung: Do 28.11.2024 09:25