Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
133395 UE Jiddisch 3 (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.02.2022 11:00 bis Do 03.03.2022 22:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Jiddish
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.03. 15:00 - 18:15 Digital
- Freitag 25.03. 15:00 - 18:15 Digital
- Freitag 08.04. 15:00 - 18:15 Digital
- Freitag 06.05. 15:00 - 18:15 Digital
- Freitag 20.05. 15:00 - 18:15 Digital
- Freitag 03.06. 15:00 - 18:15 Digital
- Freitag 17.06. 15:00 - 18:15 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit
aktive Mitarbeit
Vorbereitung der Texte
5 kleinere schriftliche Arbeiten
aktive Mitarbeit
Vorbereitung der Texte
5 kleinere schriftliche Arbeiten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheitspflicht
Fehlen an 1 Termn ist erlaubt
Ausnahmen bei ausreichener Begründung und im Einzelfall
Fehlen an 1 Termn ist erlaubt
Ausnahmen bei ausreichener Begründung und im Einzelfall
Prüfungsstoff
Der im Unterricht durchgenommene Lernstoff
Wird zeitgerecht vorgestellt
Wird zeitgerecht vorgestellt
Literatur
Aptroot Marion und Holger Nath: Einführung in die jiddische Sprache und Kultur. Hamburg: 2. Aufl. 2016.
Bordin, Hanan Michael: Vort ba vort. Materyaln far onheybers. Jerusalem 1996.
Bordin, Hanan Michael: Mit vort un maysim. Lernbukh far vaythalters. Jerusalem 2012.
Zucker, Sheva: Yiddish: An Introduction to the Language, Literature and Culture, Vol. 2: A textbook for intermediate students. New York: Arbeter Ring, 2020.Als Wörterbücher werden empfohlen:
Niborski, Yitskhok und Simon Neuberg: Verterbukh fun loshn-koydesh-shtamike verter in yidish / Dictionnaire des mots d'origine hébraïque et araméenne en usage dans la langue yiddish (compilé par Yitskhok Niborski avec la collaboration de Simon Neuberg). Paris: Bibliothèque Medem 1999.
Weinreich, Uriel: Modern English-Yiddish Dictionary. New York 1987.
Bordin, Hanan Michael: Vort ba vort. Materyaln far onheybers. Jerusalem 1996.
Bordin, Hanan Michael: Mit vort un maysim. Lernbukh far vaythalters. Jerusalem 2012.
Zucker, Sheva: Yiddish: An Introduction to the Language, Literature and Culture, Vol. 2: A textbook for intermediate students. New York: Arbeter Ring, 2020.Als Wörterbücher werden empfohlen:
Niborski, Yitskhok und Simon Neuberg: Verterbukh fun loshn-koydesh-shtamike verter in yidish / Dictionnaire des mots d'origine hébraïque et araméenne en usage dans la langue yiddish (compilé par Yitskhok Niborski avec la collaboration de Simon Neuberg). Paris: Bibliothèque Medem 1999.
Weinreich, Uriel: Modern English-Yiddish Dictionary. New York 1987.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Alternative Erweiterung
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13
Ausbau der sprachlichen und stilistischen Kompetenz im Jiddischen auf einem gehobenen Niveau
Konversation
Prosa und Lyrik jiddischer Klassiker und moderner Literatur, Lektüre, Zusammenfassungen, Verständisfragen
Ausgewählte grammatische Kapitel