Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

133403 SE Bachelorseminar aus Altnordistik: Heidnisch-(nord)germanische Religion - Gottheiten, Mythen, Kulte (2022W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Obacht: Erste Stunde erst am 11.10.2022! Einstieg (Einführung, Lektüre sowie Besprechung ausgewählter Texte und Forschungsliteratur) am 11., 18., 25.10. und 8.12.2022; Solo-Teil am 29.11., 6.12. und 13.12.2022; Referatblock am 20.1.2023 (13.15-19.00 Uhr, Hörsaal 30).

  • Dienstag 04.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 11.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 18.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 25.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 08.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 15.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 22.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 29.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 06.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 13.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 10.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 17.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Freitag 20.01. 13:15 - 19:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 24.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 31.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

1. Ziele: Erarbeitung von Sachkenntnissen, interdisziplinären Ansätzen, wissenschaftlichen Arbeitsmethoden und Problemen der Forschung. - 2. Inhalte: Bis in die Urzeit reichen die Geschehnisse zurück, über die das wohl bekannteste mythologische Lied der altisländischen Edda, die Völuspá (‘Weissagung der Seherin’), berichtet. Der Text spiegelt allerdings nicht nur ungebrochene heidnisch-(nord)germanische Vorstellungen wider: ein Beispiel für die vielfältigen Probleme, vor die der/die moderne Betrachter(in) gestellt wird. Im ersten, allgemeinen Teil der Lehrveranstaltung widmen wir uns grundsätzlichen Dingen: Wie sieht die Quellenlage aus? Wie steht es um die Methoden? Wo liegen die Probleme der Interpretation? Dabei werden vor allem die frühen Denkmäler in den Mittelpunkt gerückt und auf ihren Aussagewert hin betrachtet. Im zweiten, speziellen Teil der Lehrveranstaltung widmen Sie sich dann ausgewählten Themen der heidnisch-(nord)germanischen Religion und bearbeiten einzelne Forschungsansätze, Quellengruppen, Gottheiten, Mythen, Riten und Kulte etc. - 3. Methode: Akademischer Unterricht vor Ort. Unterrichtssprache: Deutsch. LV-Webseite: URL https:/an.univie.ac.at/lv/hrel/ (ab Anfang Oktober).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheitspflicht: nicht mehr als zwei Fehlstunden. Anforderungen: Mitarbeit (Lektüre von Primär- bzw. Sekundärliteratur, Diskussion; 5%), Referat (plus 6 Tage davor abzulieferndes Exposé; 15%), Seminararbeit bis Semesterende (31.1.2023; 80%). Ohne termingerecht abgeliefertes Exposé kein Referat, ohne termingerecht gehaltenes Referat kein positiver Abschluß. Referat und Seminararbeit über dasselbe Thema. Alle gemäß den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis erlaubten Hilfsmittel sind zugelassen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen: Erreichen der LV-Ziele. Ohne Referat sind die Mindestanforderungen nicht erreicht; ohne Seminararbeit sind die Mindestanforderungen nicht erreicht. Für eine positive Note sind mindestens 50% der Punkte erforderlich.

Prüfungsstoff

Literatur

Zur Einführung: Bernhard Maier, Die Religion der Germanen. Götter, Mythen, Weltbild (München 2003); Rudolf Simek, Religion und Mythologie der Germanen (Darmstadt 2003). Weitere Literatur s. Bibliographie auf der LV-Seite.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SKBB

Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13