Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
133632 KU Konversatorium: Historische Perspektiven: Altgermanische Sprachen (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Online-Anmeldung: UniVIS. Voraussetzungen: Inskription des Masterstudiums der Skandinavistik.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2019 22:00 bis Mi 06.03.2019 22:00
- Abmeldung bis So 31.03.2019 22:00
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Mittwoch, 13.15-14.45 Uhr; HG, Seminarraum 6. Obacht: Erste Stunde am 13.3.2018! Wöchentlich; die Stunde am 27.3.2019 entfällt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
1. Ziele: Vertiefung von Sachkenntnissen, interdisziplinären Ansätzen, wissenschaftlichen Arbeitsmethoden und Problemen der Forschung. 2. Inhalt: Im Rahmen der Beschäftigung mit dem germanischen und nordischen Altertum zeigt sich immer wieder die Notwendigkeit eines fächerübergreifenden Arbeitens. Lehrveranstaltungen, in denen Basiswissen über die einzelnen altgermanischen Sprachen bzw. deren literarisches und kulturelles Umfeld vermittelt wird, sind allerdings Mangelware. In dieser Lehrveranstaltung werden Sie mit einigen altgermanischen Sprach(stuf)en bekanntgemacht; die Bandbreite reicht vom Urgermanischen bis zum Altfriesischen - was wir behandeln (und wie intensiv), hängt von Anzahl und Interessen der Teilnehmer(innen) ab. LV-Webseite: URL https://www.univie.ac.at/an/lv/agermspr/ (ab Anfang März). 3. Methode: Akademischer Unterricht.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheitspflicht: nicht mehr als zwei Fehlstunden. Anforderungen: Mitarbeit (Lektüre von Pri-mär- bzw. Sekundärliteratur, Diskussion; 20%), Referat (plus Exposé; 40%), Test (40%). Alle gemäß den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis erlaubten Hilfsmittel sind zugelassen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen: Erreichen der LV-Ziele. Für eine positive Note sind mehr als 50% der Punkte erforderlich.
Prüfungsstoff
Stoff der Lehrveranstaltung.
Literatur
Orrin W. Robinson, Old English and Its Closest Relatives. A Survey of the Earliest Germanic Lan-guages (Stanford 1992). Weitere Literatur wird in den ersten Stunden bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SKM130, SKM230 [-]
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13