133725 KU Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2020 22:00 bis Do 05.03.2020 22:00
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 22:00
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Veranstaltung wird bis zum 3.4. auf digitale- bzw. Tele-Präsenz umgestellt, die Teilnehmenden werden per Mail kontaktiert.
- Montag 02.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Montag 09.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Montag 16.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Montag 23.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Montag 30.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Montag 20.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Montag 27.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Montag 04.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Montag 11.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Montag 18.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Montag 25.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Montag 08.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Montag 15.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Montag 22.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Montag 29.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Moderation (Präsentation zweier ausgewählter Forschungsbeiträge; Umfang: ca. 20 Minuten), Vorstellung des methodischen Zugangs oder eines skandinavistischen Fallbeispiels mit Handout, engagierte Mitwirkung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
BA-Abschluss Skandinavistik; die Teilnehmenden sollten für das Master-Studium Skandinavistik eingeschrieben sein
Moderation (Anteil für die Note 25 %), Vorstellung eines methodischen Zugangs oder eines Fallbeispiels (Anteil für die Note 50 %), engagierte Mitwirkung (Anteil für die Note 125 %)!
Moderation (Anteil für die Note 25 %), Vorstellung eines methodischen Zugangs oder eines Fallbeispiels (Anteil für die Note 50 %), engagierte Mitwirkung (Anteil für die Note 125 %)!
Prüfungsstoff
nach Vereinbarung, in Abhängigkeit von den Projekten der Teilnehmenden
Literatur
Literatur:
wird auf die Masterarbeits-Projekte sowie die Interessen und Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt
wird auf die Masterarbeits-Projekte sowie die Interessen und Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SKM220
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13
Die Veranstaltung wird bis zum 3.4. auf digitale- bzw. Tele-Präsenz umgestellt, die Teilnehmenden werden per Mail kontaktiert.