Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

133732 KU Konversatorium zu aktuellen sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlichen Fragen (2018W)

Ausgewählte Kapitel der historischen Sprachwissenschaft

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Obacht: Erste Stunde am 9.10.2018! Grundlegung am 9., 16., 23., 30.10. und 13.11.2018; Solo-Teil am 11.12.2018; Referatblock am 11.1.2019 (13.15-16/19.00 Uhr, SE-Raum 5.48); Abschlußplenum am 29.1.2019. Abmeldungen bis 31.10.2018.

  • Dienstag 02.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Dienstag 09.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Dienstag 16.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Dienstag 23.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Dienstag 30.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Dienstag 06.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Dienstag 13.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Dienstag 20.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Dienstag 27.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Dienstag 04.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Dienstag 11.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Dienstag 08.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Freitag 11.01. 13:15 - 19:00 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Dienstag 15.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Dienstag 22.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Dienstag 29.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

1. Ziele: Vertiefung von Sachkenntnissen, interdisziplinären Ansätzen, wissenschaftlichen Arbeitsmethoden und Problemen der Forschung. 2. Inhalt: Diese Lehrveranstaltung soll so etwas wie "Was Sie schon immer über Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft wissen wollten" werden. Methoden und Schwerpunkte richten sich also nach den Publikumswünschen, es wird aber wohl Herkunft und Geschichte der Wörter (anders gesagt: die Etymologie) eine wesentliche Rolle spielen. Näheres und Weiteres klären wir gemeinsam in der ersten Stunde. 3. Methode: Akademischer Unterricht. Unterrichtssprache: Deutsch. LV-Homepage: URL http://www.univie.ac.at/an/lv/hispr/ (ab Anfang Oktober).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheitspflicht: nicht mehr als zwei Fehlstunden. Anforderungen: Mitarbeit (inkl. Diskussion; 30%), Referat (plus Exposé; 60%), kleinere schriftliche Arbeit (10%). Alle gemäß den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis erlaubten Hilfsmittel sind zugelassen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen: Erreichen der LV-Ziele. Für eine positive Note sind mehr als 50% der Punkte erforderlich.

Prüfungsstoff

Literatur

Elmar Seebold, Etymologie. Eine Einführung am Beispiel der deutschen Sprache (München 1981); Helmut Birkhan, Etymologie des Deutschen (= Germanist. Lehrbuchsammlung 15; Bern etc. 1985). Weitere Literatur auf der LV-Homepage.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SKM230

Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13