Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
135811 SE Masterseminar: Marcel Proust (2017W)
sein Werk, seine Bedeutung für die Weltliteratur, seine Rezeption
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.09.2017 00:01 bis Fr 22.09.2017 23:59
- Abmeldung bis Di 31.10.2017 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 05.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 12.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 19.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 09.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 16.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 23.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 30.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 07.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 14.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 11.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 18.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Donnerstag 25.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Die Proust-Literatur ist uferlos. Als Basis seien ausgewählt:
Biermann, Karlheinrich: Marcel Proust. Reinbek 2005.
Corbineau-Hoffmann, Angelika: Marcel Proust: A la recherche du temps perdu. Einführung und Kommentar. Tübingen/ Basel 1993.
Helbling, Hanno: Erinnertes Leben. Marcel Prousts "Suche nach der verlorenen Zeit". Frankfurt/M. 1988.
Hölter, Hölter (Hg.): Marcel Proust. Leseerfahrungen deutschsprachiger Schriftsteller von Theodor W. Adorno bis Stefan Zweig. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1998 (= st 2791), 978-3-518-39291-1 (EUR 5,10)
Keller, Luzius: Proust lesen. Frankfurt/M. 1991.
Pistorius, George: Marcel Proust und Deutschland. Eine internationale Bibliographie. 2. Aufl. Heidelberg 2002.
Tadié, Jean-Yves: Marcel Proust. Biographie. A. d. Frz. v. Max Looser. Frankfurt/M. 2008.
Biermann, Karlheinrich: Marcel Proust. Reinbek 2005.
Corbineau-Hoffmann, Angelika: Marcel Proust: A la recherche du temps perdu. Einführung und Kommentar. Tübingen/ Basel 1993.
Helbling, Hanno: Erinnertes Leben. Marcel Prousts "Suche nach der verlorenen Zeit". Frankfurt/M. 1988.
Hölter, Hölter (Hg.): Marcel Proust. Leseerfahrungen deutschsprachiger Schriftsteller von Theodor W. Adorno bis Stefan Zweig. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1998 (= st 2791), 978-3-518-39291-1 (EUR 5,10)
Keller, Luzius: Proust lesen. Frankfurt/M. 1991.
Pistorius, George: Marcel Proust und Deutschland. Eine internationale Bibliographie. 2. Aufl. Heidelberg 2002.
Tadié, Jean-Yves: Marcel Proust. Biographie. A. d. Frz. v. Max Looser. Frankfurt/M. 2008.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA M1
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13
Wir werden nicht mit Referaten arbeiten, sondern es werden von Sitzung zu Sitzung alle Teilnehmenden Passagen vorbereiten, außerdem aber einzelne Gruppen jeweils besondere Materialien beschaffen oder Aspekte vertiefen.