Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

135821 SE MA-Seminar: Paratexte der Moderne von Jacob’s Room bis Malina (2021W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 05.10. 17:45 - 19:15 Hybride Lehre
    Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 12.10. 17:45 - 19:15 Hybride Lehre
    Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 19.10. 17:45 - 19:15 Hybride Lehre
    Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 09.11. 17:45 - 19:15 Hybride Lehre
    Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 16.11. 17:45 - 19:15 Hybride Lehre
    Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 23.11. 17:45 - 19:15 Hybride Lehre
    Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 30.11. 17:45 - 19:15 Hybride Lehre
    Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 07.12. 17:45 - 19:15 Hybride Lehre
    Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 14.12. 17:45 - 19:15 Hybride Lehre
    Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 11.01. 17:45 - 19:15 Hybride Lehre
    Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 18.01. 17:45 - 19:15 Hybride Lehre
    Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
  • Dienstag 25.01. 17:45 - 19:15 Hybride Lehre
    Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Paratexte stellen nach Gérard Genette die Schwelle zum literarischen Text dar. Sie beschränken sich zwar nicht immer auf das Buch als materielle Einheit (vgl. „Epitext“), aber die unmittelbare Kontextualisierung, die sich in Textausgaben durch Vor- und Nachworte, Anmerkungen, Klappentexte, kritischen Apparat usw. ergibt, prägt doch jede Leseerfahrung erheblich.
So unterschiedlich die Absichten, Techniken und Stile verschiedener Autor*innen der literarische Moderne waren, sind doch viele Romane, Erzählungen und Langgedichte durch einen hohen Grad an Komplexität gekennzeichnet, die Herausgeber*innen seit längerem dazu einlädt, die Texte zu kommentieren und durch zusätzliche paratextuelle Elemente zu erklären und ergänzen.
Das Ziel des Seminars ist es, gemeinsam Paratexte modernistischer Texte in Original und Übersetzung zu untersuchen, und ihre Wertungskategorien, Kontextualisierungsansätze, Diskursformen (Begriffe, Bilder) anhand besonders anschaulicher Beispiele zu systematisieren. Dies soll auch in Beziehung zur Leser*innenerwartung gesetzt werden. Ein Blick über Textausgaben hinaus (Forschungsliteratur, Wikipedia, …) ergänzt das Bild der literarischen Moderne und ihrer Autor*innen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

UPDATE am 19.11.: Alle Sitzungen der LV finden bis auf Weiteres online via Moodle statt.

(aktualisiert am 17.11.)
Die erste Sitzung am 5.10. findet online via Moodle statt. Darauf wird die Lehrveranstaltung in zwei Gruppen asynchron (aber immer DI, 17:45) als gemeinsame Diskussion vor Ort bzw. als digitaler Workshop über Moodle abgehalten.
Die Note setzt sich a) aus Mitarbeit, d.h. der regelmäßigen aktiven Teilnahme und Lektüre der zur Verfügung gestellten Texte und einer einmaligen Protokollführung; b) der Vorbereitung einer 20minütigen Gruppenpräsentation mit anschließender Diskussionsleitung; sowie c) einer bis 30.4. fälligen wissenschaftlichen Abschlussarbeit (ca. 10 Seiten) zusammen. Im Rahmen dieser Abschlussarbeit soll selbständig eine der gemeinsam erarbeiteten theoretischen Methoden auf einen der im Semester herangezogenen Beispieltexte angewendet werden

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erreicht werden können max. 100 Punkte, davon
50: Abschlussarbeit (ca. 10 Seiten)
25: Präsentation und Gruppenleitung
25: Diskussionsbeiträge/Mitarbeit/Protokollführung

Benotung: 100-90: s.g. // 89-80 gut // 79-66 befriedigend // 65-51 genügend // 50-0 n.g.

Prüfungsstoff

Regelmäßige Teilnahme an vor Ort und Onlinesitzungen; Protokollführung; Präsentation und Diskussionsleitung zu einem theoretischen Schwerpunkt; Diskussionsbeiträge; Abschlussarbeit

Literatur

Literatur
alle Texte werden über Moodle zur Verfügung gestellt
Inhalt sind verschiedene Werke der Sekundärliteratur und unterschiedliche Textausgaben von u.a.

Ingeborg Bachmann: Malina
Andrei Bely: Petersburg
Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz
T.S. Eliot: The Waste Land
James Joyce: Ulysses
Virginia Woolf: Jacob’s Room
Virginia Woolf: Mrs Dalloway

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA M2

Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13