Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140005 VU Koranexegese II (tafsir) (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 03.09.2019 09:00 bis Do 26.09.2019 12:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Montag 14.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Montag 21.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Montag 28.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Montag 04.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Montag 11.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Montag 18.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Montag 25.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Montag 02.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Montag 09.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Montag 16.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Montag 13.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Montag 20.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Montag 27.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Lesetexte vorbereiten;
aktive Mitarbeit in der VU;
schriftliche Prüfung;
aktive Mitarbeit in der VU;
schriftliche Prüfung;
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Inhalte aus der VU
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PM 03.3A
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20
*Es werden für die Exegese relevante historische Phasen der Entwicklung präsentiert und diskutiert, wovon jeweils ein exemplarisches Werk im Fokus steht.Studierende sollen dadurch befähigt werden,
*exegetische Charakteristika, Methoden und Quellen der präsentierten Werke abzuleiten
* die Werke mit dem einwirkenden Kontext und die damit verbundenen theologischen Diskurse in Beziehung zu bringenMethoden: Vortrag/Diskussionen