Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

140007 SE Aktuelle Diskussionen in der Arabischen Welt (2019S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 07.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Donnerstag 14.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Donnerstag 21.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Donnerstag 28.03. 14:00 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Donnerstag 04.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Donnerstag 11.04. 14:00 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Donnerstag 02.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Donnerstag 09.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Donnerstag 16.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Donnerstag 23.05. 14:00 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Donnerstag 06.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Donnerstag 13.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27
  • Donnerstag 27.06. 14:00 - 15:30 Seminarraum Arabica UniCampus Hof 4 2D-O1-27

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der 'neue Atheismus' in der arabischen Welt ist ein noch wenig erforschtes Thema. Dieses Phänomen soll in diesem Seminar erforscht werden.
Es handelt sich um ein wissenschaftliches Forschungsseminar mit entsprechender Analyse und Diskussion.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Teilnahme (intensive Lektüre, Übersetzungen und Diskussionen im Seminar), Kurzreferate zu Onlineaktivitäten von arabischen Atheistinnen und Agnostikerinnen, Seminararbeit.
Literatur und Quellen, die im Seminar bekannt gegebn werden, sind zu benutzen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige Teilnahme, aktive Beteiligung an den Diskussionen, Bearbeitung der Kurzreferate und der Seminararbeit; all dies entsprechend den Regeln guten wissenschaftlichen Arbeiten. Weitere Einzelheiten werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Beurteilung: aktive Beteiligung 20%, Kurzreferate 20%, Seminararbeit 60%; positive Bewertung bei mehr als 50%

Prüfungsstoff

keine mündlichen Prüfungen

Literatur

wird im Seminar bekannt gegeben; Grundlage ist die "Majallat al-mulhidin al-'arab".

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

WM-16

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34